Osnabrück: Pflegemanagement (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Pflegemanagement" an der Hochschule Osnabrück ist ein berufsbegleitender Bachelor-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt ist und mit dem Titel Bachelor of Arts abschließt. Das Studium richtet sich an Fachkräfte im Pflegebereich sowie an Interessierte, die ihre Kenntnisse in Pflege und Management vertiefen möchten. Die Hochschule Osnabrück ist eine staatliche Hochschule, die in Osnabrück ansässig ist und eine Vielzahl von praxisorientierten Studienangeboten im Gesundheitswesen bietet. Das Studium wurde bisher mehrfach bewertet und erhält im Durchschnitt eine gute Bewertung, insbesondere für den Zugang zu Literatur, Studieninhalte und Ausstattung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Pflegemanagement" vermittelt eine interdisziplinäre Kompetenzbasis, die sowohl fachliche Kenntnisse aus der Pflege als auch betriebswirtschaftliche, rechtliche und gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen umfasst. Die Studieninhalte sind so gestaltet, dass sie die Studierenden auf leitende Positionen im Gesundheitswesen vorbereiten. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anteile, die die Verbindung zwischen Theorie und Praxis stärken.
Der Studienverlauf ist auf acht Semester ausgelegt, wobei das Studium berufsbegleitend angeboten wird. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Lehrveranstaltungen finden in Osnabrück statt, wobei die Hochschule Osnabrück besondere Schwerpunkte auf die praktische Anwendung und die Forschung im Bereich des Gesundheitsmanagements legt. Das Studium integriert Module zu Human- und Gesellschaftswissenschaften, Wirtschaft sowie Recht, um eine umfassende Qualifikation zu gewährleisten. Es bestehen Kooperationen mit Pflegeeinrichtungen und Gesundheitsorganisationen, die praxisnahe Projekte und Praktika ermöglichen.
Neben den klassischen Lehrformaten wie Vorlesungen, Seminaren und Fallstudien werden zunehmend digitale Lehrangebote genutzt, um die Flexibilität für berufstätige Studierende zu erhöhen. Die Hochschule Osnabrück legt zudem Wert auf praxisorientierte Lehrinhalte, die den demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf das Gesundheitswesen thematisieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Pflegemanagement" sind qualifiziert für leitende Positionen in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, ambulanten Pflegediensten sowie im Bereich der Gesundheitsverwaltung und -politik. Sie können Aufgaben in der Organisation, Personalführung, Qualitätssicherung und strategischen Entwicklung übernehmen. Das Studium bereitet zudem auf Tätigkeiten in der Gesundheitspolitik, im Qualitätsmanagement sowie in Beratung und Forschung vor. Die erworbenen interdisziplinären Kenntnisse ermöglichen eine vielseitige Einsatzfähigkeit im Gesundheitswesen, insbesondere im Kontext des demografischen Wandels und der fortschreitenden Professionalisierung der Pflegebranche.