zur Suche

Köthen: Pharmatechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Pharmatechnik" wird an der Hochschule Anhalt in Köthen angeboten und führt nach einer Regelstudienzeit von sieben Semestern zum Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch als duales Studium mit praktischer Berufsausbildung möglich. Es richtet sich an Studierende, die an angewandter Forschung, technologischer Innovation und praxisorientierter Ausbildung im Bereich der pharmazeutischen Verfahrenstechnik interessiert sind. Die Hochschule Anhalt ist eine staatliche Hochschule, die für ihre praxisnahe Ausbildung und enge Kooperationen mit Unternehmen bekannt ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Pharmatechnik" zeichnet sich durch eine facettenreiche, anwendungsnahe und hochaktuelle Gestaltung aus. Das Studium ist so aufgebaut, dass es sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten vermittelt. Die Studieninhalte umfassen Kernfächer wie Chemie, Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Mikroskopie, Qualitätssicherung sowie regulatorische und rechtliche Aspekte der pharmazeutischen Produktion.

Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen und Laborarbeiten. Besonderer Wert wird auf die Integration von Theorie und Praxis gelegt, weshalb Praxisphasen in Unternehmen integriert sind, insbesondere im dualen Studienmodell. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Wichtige Inhalte:

  • Chemie
  • Biotechnologie
  • Verfahrenstechnik
  • Mikroskopie
  • Qualitätssicherung
  • Regulatorische und rechtliche Aspekte der pharmazeutischen Produktion

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Die Hochschule Anhalt bietet projektbezogene Lehrformate und Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen der Pharmaindustrie an, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten. Zudem bestehen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte im Bereich der pharmazeutischen Verfahrenstechnik, die den Studierenden Einblicke in aktuelle Forschungsfragen ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Pharmatechnik" sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, insbesondere in der pharmazeutischen Industrie, in Forschungseinrichtungen, bei Herstellern biotechnologischer Produkte sowie in Qualitätssicherung und Regulatory Affairs. Die breit gefächerten Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten eröffnen Karrieremöglichkeiten in der Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung pharmazeutischer Produkte. Zudem bestehen gute Voraussetzungen für den Einstieg in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen oder für weiterführende Studiengänge im Bereich der Life Sciences und Verfahrenstechnik.

Typische Einsatzbereiche:

  • Pharmazeutische Industrie
  • Forschungseinrichtungen
  • Hersteller biotechnologischer Produkte
  • Qualitätssicherung
  • Regulatory Affairs
  • Forschung und Entwicklung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
06366 Köthen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .