zur Suche

Leipzig: Pharmazie (Staatsexamen)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium endet mit dem Staatsexamen und findet am Standort Leipzig statt. Es bereitet die Studierenden auf eine professionelle Tätigkeit im Bereich Pharmazie vor, wobei der Fokus auf der Vermittlung fachlicher Kompetenzen in den Naturwissenschaften und der Medizin liegt. Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl wissenschaftliche als auch praktische Aspekte integriert, um die Studierenden auf die pharmazeutische Berufspraxis vorzubereiten. Die Universität Leipzig bietet im Rahmen des Studiengangs vielfältige Lehrangebote, die durch den Einsatz moderner Lehr- und Lernmethoden unterstützt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen in der Arzneimittelforschung, -herstellung und -abgabe sowie auf der sicheren Anwendung in der ärztlichen Versorgung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Pharmazie an der Universität Leipzig gliedert sich in eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist vollständig auf Deutsch unterrichtet. Die Studieninhalte sind interdisziplinär ausgerichtet und verbinden Naturwissenschaften, Medizin sowie pharmazeutische Fachbereiche. Zu den Kernmodulen zählen Grundlagen der Chemie, Biochemie, Pharmakologie, Toxikologie, Mikrobiologie sowie Arzneiformen und -herstellung. Ergänzend werden Kenntnisse in rechtlichen und ethischen Aspekten der Pharmazie vermittelt.

Das Curriculum umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, Laborarbeit und Projektarbeiten. Es besteht die Möglichkeit, Wahlmodule zur Spezialisierung zu belegen, beispielsweise in der Arzneimittelforschung oder der klinischen Pharmazie. Die Lehrveranstaltungen erfolgen vorwiegend an den Standorten der Universität Leipzig, wobei praktische Phasen in Apotheken, Krankenhäusern oder Forschungsinstituten integriert sind. Das Studium legt besonderen Wert auf die praxisnahe Ausbildung durch Praktika, Laborprojekte und kooperative Forschungsarbeiten in den Bereichen Arzneimittelentwicklung und -sicherheit. Zudem bestehen Kooperationen mit pharmazeutischen Unternehmen und medizinischen Einrichtungen, die den Studierenden Einblicke in die Berufspraxis ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Pharmazie-Studiums an der Universität Leipzig sind qualifiziert für eine Vielzahl von Berufsfeldern. Typische Tätigkeitsbereiche umfassen die Arbeit in Apotheken, pharmazeutischer Industrie, Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung sowie regulatorische Behörden. Zudem bietet das Studium die Grundlage für eine spätere Tätigkeit in der klinischen Pharmazie, der Arzneimittelforschung oder im medizinischen Außendienst. Aufgrund der breit gefächerten Ausbildung eröffnen sich den Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Gesundheitsversorgung, in wissenschaftlichen Institutionen sowie in der pharmazeutischen Industrie.

Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .