zur Suche

München: Philosophie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Abschluss Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich mit fundamentalen Fragen der menschlichen Existenz, des Denkens und Handelns befassen möchten. Das Programm ist an der LMU in München verortet und setzt eine erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungsverfahren voraus. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die Analyse historischer und zeitgenössischer philosophischer Texte sowie auf die kritische Diskussion aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst grundständige und vertiefende Module, die sich mit zentralen Themen der Philosophie auseinandersetzen. Zu den typischen Studieninhalten gehören die Erarbeitung philosophischer Grundlagentexte, die Auseinandersetzung mit klassischen Werken der Philosophiegeschichte sowie die Analyse moderner philosophischer Positionen. Die Lehrveranstaltungen bestehen vor allem aus Seminaren, in denen Diskussionen, Textanalysen und Essays im Mittelpunkt stehen. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass Studierende die Möglichkeit haben, sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren, beispielsweise Ethik, Wissenschaftstheorie, Erkenntnistheorie oder politische Philosophie. Das Studium findet überwiegend in deutscher Sprache statt, wobei einzelne Lehrveranstaltungen auf Englisch angeboten werden können. Die LMU pflegt enge Kooperationen mit externen Forschungseinrichtungen und bietet praxisorientierte Elemente wie Kolloquien und Forschungsprojekte. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung methodischer Kompetenzen sowie auf die kritische Reflexion aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen im Kontext philosophischer Diskurse.

Wichtige Inhalte:

  • Erarbeitung philosophischer Grundlagentexte
  • Auseinandersetzung mit klassischen Werken der Philosophiegeschichte
  • Analyse moderner philosophischer Positionen
  • Seminare mit Diskussionen, Textanalysen und Essays
  • Spezialisierungsmöglichkeiten in Fachgebieten wie Ethik, Wissenschaftstheorie, Erkenntnistheorie, politische Philosophie
  • Praxisorientierte Elemente wie Kolloquien und Forschungsprojekte
  • Methodische Kompetenzvermittlung
  • Kritische Reflexion gesellschaftlicher Entwicklungen im philosophischen Kontext

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Philosophie verfügen über ausgeprägte analytische, argumentative und kulturelle Kompetenzen. Typische Berufsfelder sind Wissenschaft und Forschung, Bildung, Journalismus, Politik, Kulturmanagement sowie Tätigkeiten in öffentlichen Institutionen oder Beratungsunternehmen. Die im Studium erworbenen Fähigkeiten qualifizieren für Tätigkeiten, die ein hohes Maß an kritischem Denkvermögen, Kommunikationsfähigkeit und interdisziplinärem Verständnis erfordern. Zudem können Absolventinnen und Absolventen ihre Qualifikationen für weiterführende akademische Laufbahnen, etwa eine Promotion, nutzen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .