zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Philosophie an der Universität Leipzig ist ein konsekutives Vollzeit- und Teilzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Standort Leipzig statt. Es richtet sich an Studierende, die sich mit grundlegenden Fragestellungen der menschlichen Existenz, des Denkens und Handelns auseinandersetzen möchten. Das Studienangebot ist so gestaltet, dass es sowohl theoretische Grundlagen als auch aktuelle gesellschaftliche Themen behandelt und dabei eine breite wissenschaftliche Ausbildung im Fachbereich Philosophie vermittelt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Das Studium umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sowohl die historischen Grundlagen der Philosophie als auch moderne Fragestellungen abdecken. Die Lehrveranstaltungen sind in der Regel in deutscher Sprache gehalten und beinhalten Seminare, Vorlesungen sowie Übungen, die eine intensive Diskussion und kritische Reflexion fördern. Typische Inhalte sind die Auseinandersetzung mit klassischen Werken der Philosophie, aktuelle Manifestationen sowie interdisziplinäre Themen, die gesellschaftliche, ethische und erkenntnistheoretische Aspekte umfassen. Besonders an der Universität Leipzig ist die Integration aktueller gesellschaftlicher Diskurse sowie die Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und anderen Fachbereichen hervorzuheben. Das Studium legt zudem Wert auf eine praxisnahe Vermittlung von Kompetenzen durch projektorientierte Arbeiten und forschungsbezogene Lehrformate. Der Studiengang beginnt grundsätzlich im Wintersemester und bietet zudem die Möglichkeit eines Teilzeitstudiums, um individuelle Lebens- und Berufswege zu unterstützen.

Wichtige Inhalte:

  • Historische Grundlagen der Philosophie
  • Moderne philosophische Fragestellungen
  • Gesellschaftliche, ethische und erkenntnistheoretische Themen
  • Interdisziplinäre Ansätze und gesellschaftliche Diskurse
  • Projektorientierte und forschungsbezogene Lehrformate

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Philosophie verfügen über grundlegende analytische, argumentative und kommunikative Kompetenzen. Sie sind in der Lage, komplexe Fragestellungen zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Typische Berufsfelder sind Wissenschaft und Forschung, Bildung, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Politikberatung sowie Berufe im kulturellen und sozialen Bereich. Das Studium bildet die Basis für weiterführende Studiengänge, etwa in den Bereichen Philosophie, Ethik, Politikwissenschaft oder Theologie, und fördert die Entwicklung von Fähigkeiten, die in vielfältigen Berufsfeldern gefragt sind.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .