Münster: Physik (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Physik" an der Universität Münster ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Es handelt sich um eine Ausbildung, die auf den Lehramtberuf ausgerichtet ist und mit dem Abschluss "Master of Education" endet. Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern, wobei sowohl das Sommer- als auch das Wintersemester als Studienbeginn möglich sind. Inhaltlich beschäftigt sich das Fach Physik mit fundamentalen Fragen zur Beschaffenheit der Materie, der Entstehung Schwarzer Löcher und der Struktur unseres Universums. Es verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Experimenten und legt besonderen Wert auf die Vermittlung naturwissenschaftlicher Kompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte der Physik. Die ersten Semester dienen der Vermittlung fundamentaler Kenntnisse in klassischen und modernen Bereichen, wie Mechanik, Elektrodynamik, Quantenphysik und Thermodynamik. Im Verlauf des Studiums werden spezielle Module zu experimentellen Methoden, mathematischer Physik und angewandter Physik angeboten. Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Ausbildung durch Laborpraktika, Projektarbeiten und Forschungsprojekte, die häufig in Kooperation mit Forschungseinrichtungen und Instituten der Universität Münster durchgeführt werden.
Der Studiengang ist auf die Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien, Gesamtschulen sowie berufsbildenden Schulen ausgerichtet. Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und praktischen Einheiten, die in Präsenzform stattfinden. Das Studienmodell verbindet Theorie und Praxis eng miteinander, wobei schulpraktische Phasen integriert sind. Die Universität Münster verfügt über moderne Labore und eine umfangreiche technische Ausstattung, die in den Studienalltag eingebunden sind. Zudem werden digitale Lehrformate und E-Learning-Angebote genutzt, um das Studium flexibel und praxisnah zu gestalten. Forschungsfelder im Fach Physik an der Universität Münster umfassen unter anderem Quantenoptik, Festkörperphysik und Astronomie, was die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Physik" mit Lehramtsabschluss sind qualifiziert für den Unterricht an weiterführenden Schulen, insbesondere an Gymnasien, Gesamtschulen und berufsbildenden Schulen. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der schulischen Ausbildung, der Bildungsverwaltung sowie in der Entwicklung und Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte. Durch die praxisnahen Studieninhalte und die Forschungsorientierung besteht außerdem die Möglichkeit, in wissenschaftlichen Einrichtungen, Forschungslaboren oder in der Technologieförderung tätig zu werden. Der Studiengang bildet eine solide Basis für eine spätere wissenschaftliche Laufbahn oder eine Tätigkeit in technischen und industriellen Bereichen.