Münster: Politik und Recht (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Politik und Recht" an der Universität Münster ist ein konsekutives Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern qualifiziert er die Absolventinnen und Absolventen für vielfältige Tätigkeitsfelder in den Bereichen Politik, Recht und Verwaltung. Das Studium ist auf den Standort Münster ausgerichtet und vermittelt fundiertes Wissen in den beiden Fachbereichen. Es zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung sowie durch eine enge Verzahnung von theoretischen Grundlagen und aktuellen Fragestellungen aus.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine systematische Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen Politik, Recht sowie deren Schnittstellen. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt und gliedern sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester grundlegende Inhalte in Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Methodik vermitteln. In den späteren Semestern bestehen Spezialisierungsmöglichkeiten in politischen Systemen, Verfassungsrecht, Europäische Integration sowie Öffentliches Recht.
Das Studienmodell integriert sowohl Präsenzveranstaltungen als auch ergänzende Selbststudienphasen. Praktische Anteile werden durch Projektarbeiten, Seminare und gegebenenfalls Praxissemester ergänzt, um die Studierenden auf berufliche Anforderungen vorzubereiten. Das Studium befindet sich ausschließlich am Standort Münster, wobei die Universität Münster besondere Schwerpunkte auf interdisziplinäre Forschung und kooperative Lehrformate legt.
Wichtige Inhalte:
- Politikwissenschaftliche Grundlagen
- Rechtswissenschaftliche Kenntnisse
- Methodik und Forschungsmethoden
- Spezialisierungen in politischen Systemen
- Verfassungsrecht
- Europäische Integration
- Öffentliches Recht
- Praxisorientierte Projektarbeiten und Seminare
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Die Universität Münster legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Forschung sowie auf kooperative Lehrformate. Kooperationen bestehen mit öffentlichen Institutionen, Verbänden und Forschungszentren, die praxisorientierte Lernangebote ermöglichen und den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Politik und Recht" sind qualifiziert für Tätigkeiten in öffentlichen Verwaltungen, politischen Institutionen, Verbänden, NGOs sowie in der Rechtsberatung und -verwaltung.
Typische Einsatzbereiche:
- Politische Beratung
- Arbeit in Parlamenten
- Ministerien
- Internationale Organisationen
- Rechts- und Öffentlichkeitsarbeit
Der Studienabschluss eröffnet zudem den Weg für weiterführende Studien, etwa im Master-Studium der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft oder European Studies.