zur Suche

Berlin: Gender, Intersektionalität und Politik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Gender, Intersektionalität und Politik" an der Freien Universität Berlin ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Studienangebot, das sich mit den Zusammenhängen von Geschlecht, sozialen Kategorien und politischen Strukturen beschäftigt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Titel "Master of Arts" ab. Es findet am Standort Berlin statt und richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Geschlechterforschung, Intersektionalität sowie Politikwissenschaft erwerben möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt breit gefächerte theoretische und methodische Kompetenzen, die es ermöglichen, gesellschaftliche Machtverhältnisse, Diskriminierungsformen und soziale Ungleichheiten aus einer intersektionalen Perspektive zu analysieren. Der Studienaufbau umfasst typischerweise Module zu Theorien und Konzepten von Gender, Rassismus, Klasse und anderen sozialen Kategorien sowie zu politischen Prozessen, Institutionen und Policy-Analysen. Das Curriculum integriert sowohl wissenschaftliche Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Übungen als auch praxisorientierte Elemente, die durch Projektarbeiten, Fallstudien und ggf. Praktika ergänzt werden können.

Wichtige Inhalte:

  • Theorien und Konzepte von Gender, Rassismus, Klasse und weiteren sozialen Kategorien
  • Politische Prozesse, Institutionen und Policy-Analysen
  • Gesellschaftliche Machtverhältnisse und Diskriminierungsformen
  • Methoden der qualitativen Forschung und Diskursanalyse
  • Internationale und europäische Perspektiven

Besondere Schwerpunkte liegen auf der kritischen Reflexion gesellschaftlicher Machtverhältnisse, der interdisziplinären Herangehensweise sowie auf internationalen und europäischen Perspektiven. Das Studienmodell ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung, etwa in den Bereichen Politik, Sozialwissenschaften oder Gender Studies. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt. Die Freie Universität Berlin kooperiert zudem mit anderen Forschungseinrichtungen und Organisationen, um praxisnahe Erfahrungen zu fördern und den Studierenden berufliche Perspektiven zu eröffnen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie Wissenschaft, Forschung, Beratung, NGOs, Bildungswesen oder öffentliche Verwaltung. Mögliche Berufsfelder umfassen die Arbeit in interdisziplinären Forschungsprojekten, politischer Bildung, Gender- und Diversity-Management, Antidiskriminierungsstellen oder internationalen Organisationen. Durch den intersektionalen Ansatz und die wissenschaftliche Qualifikation eröffnen sich zudem Karrierewege in der akademischen Lehre oder in publizistischen und advocacy-orientierten Tätigkeitsfeldern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .