Berlin: Politikwissenschaft (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Bachelor of Arts führt. Das Studium findet am Standort Berlin statt und vermittelt Studierenden eine fundierte akademische Ausbildung im Bereich der politischen Wissenschaften. Die Freie Universität Berlin ist eine renommierte deutsche Hochschule, die vielfältige Forschungs- und Lehrangebote im Bereich der Sozialwissenschaften bereitstellt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Politikwissenschaft an der Freie Universität Berlin ist als Kernfach im Kombi-Bachelor konzipiert und kann mit Lehramtsoptionen (GyGe, R, H, G) belegt werden. Das Studium umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte (LP), wobei 90 LP auf das Kernfach entfallen und 60 LP auf das Modulangebot mit Lehramtsbezug. Die Studienorganisation ist auf eine strukturierte Vermittlung grundlegender und vertiefender Kenntnisse ausgerichtet, wobei die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache stattfinden.
Der Studienaufbau umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtangebote, die es den Studierenden ermöglichen, sich in spezifischen Bereichen der politischen Wissenschaften zu spezialisieren. Die Inhalte decken Themenfelder wie politische Systeme, politische Theorie, Internationale Beziehungen und vergleichende Politikwissenschaft ab. Zudem werden praktische Kompetenzen durch Seminare, Diskussionen und Fallstudien vermittelt. Die Freie Universität Berlin legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrformate sowie auf Forschungsbezüge, was sich in Kooperationen mit politischen Institutionen und internationalen Organisationen widerspiegelt.
Das Studium findet überwiegend an den Berliner Standorten der Freie Universität Berlin statt, wobei Lehrveranstaltungen sowohl in Präsenzform als auch in einigen Fällen in digitalen Formaten angeboten werden. Die Studiengänge sind so gestaltet, dass sie eine breite berufliche Orientierung ermöglichen – etwa in Bereichen wie Diplomatie, Journalismus, Politikberatung oder Verwaltung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Politikwissenschaft an der Freie Universität Berlin eröffnen sich vielfältige Berufsfelder. Typische Einsatzbereiche sind die öffentliche Verwaltung, diplomatische Dienste, internationale Organisationen, Medien und Journalismus sowie politische Parteien und Interessengruppen. Mit den erworbenen Kenntnissen über die Funktionsweise politischer Systeme, gesellschaftlicher Prozesse und internationalen Beziehungen sind die Absolventinnen und Absolventen gut für Tätigkeiten in der Politikberatung, im Bereich der internationalen Zusammenarbeit oder in der Forschung gerüstet. Die Studienqualität und die breit gefächerten Kompetenzen schaffen eine solide Grundlage für den Einstieg in vielfältige Berufsfelder im In- und Ausland.