zur Suche

Leipzig: Politikwissenschaft (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig ist ein Bachelor-Studium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern abgeschlossen wird. Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten, wobei der Standort des Studiengangs Leipzig ist. Es richtet sich an Studierende, die ein breites Verständnis für politische Prozesse und Systeme entwickeln möchten, ohne zwingend in der Politik tätig werden zu wollen. Das Fach vermittelt fundierte Kenntnisse in internationalen Beziehungen, politischer Theorie, vergleichender Politik sowie in öffentlichen und europäischen Institutionen. Zusätzlich wird ein besonderer Fokus auf die deutsch-amerikanischen Beziehungen gelegt, was durch Kooperationsprojekte mit internationalen Partnern unterstrichen wird. Das Studium zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung sowie interdisziplinäre Lehrangebote aus.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig ist so konzipiert, dass die Studierenden grundlegende Kenntnisse im Bereich der politischen Systeme und Prozesse erwerben. Das Studium umfasst in der Regel Module zu Themen wie politischer Theorie, Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Europäische Integration sowie Public Policy. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch und Englisch angeboten, um die Sprachkompetenz der Studierenden zu fördern und internationale Perspektiven zu ermöglichen.

Der Studienaufbau ist in Module gegliedert, die sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtbereiche enthalten. Im Verlauf des Studiums sind praktische Komponenten integriert, beispielsweise durch Projektarbeiten, Praktika oder Exkursionen, die die Verbindung zwischen Theorie und Praxis stärken. Das Studium findet überwiegend an den Lehrstandorten in Leipzig statt, wobei auch mögliche Kooperationsangebote mit Institutionen im Ausland bestehen, um internationale Erfahrungen zu fördern.

Das Studienmodell sieht eine flexible Gestaltung vor, um auch Teilzeitstudierenden eine akademische Qualifikation zu ermöglichen. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten sowie Fallstudien, wodurch die Studierenden auf eine Vielzahl von Berufsfeldern vorbereitet werden. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Analyse politischer Systeme sowie auf den internationalen Beziehungen, insbesondere im Hinblick auf transatlantische Partnerschaften.

Wichtige Inhalte:

  • Politische Theorie
  • Vergleichende Politikwissenschaft
  • Internationale Beziehungen
  • Europäische Integration
  • Public Policy
  • Deutsch-amerikanische Beziehungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Studium der Politikwissenschaft an der Universität Leipzig qualifiziert für vielfältige Tätigkeitsfelder in Politik, Verwaltung, Medien, NGOs und internationalen Organisationen. Absolventinnen und Absolventen können beispielsweise als Diplomaten, politische Referenten, Journalisten oder in Public-Relations-Agenturen arbeiten. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten bei Organisationen, die sich mit internationalen Beziehungen, Sicherheitsfragen oder europäischer Integration beschäftigen. Das Studium legt die Grundlage für weiterführende Qualifikationen in Master-Programmen, insbesondere im Bereich Politikwissenschaft, International Studies oder Public Policy.

Typische Einsatzbereiche:

  • Politische Institutionen und Behörden
  • Internationale Organisationen
  • Medien und Journalismus
  • NGOs und Nichtregierungsorganisationen
  • Verwaltung und öffentliche Verwaltung
  • Beratungs- und Forschungsinstitute
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .