Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Polnisch" an der Universität Wien ist ein Lehramtsstudium, das auf die Ausbildung von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern für die Sekundarstufe Allgemeinbildung vorbereitet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Education ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Wien statt. Das Studium richtet sich an Studierende, die die Unterrichtssprache Deutsch beherrschen und sich auf den Unterricht in Polnisch spezialisieren möchten. Ziel ist die Vermittlung sprachlicher, kultureller und didaktischer Kompetenzen im Fach Polnisch sowie eine praxisorientierte Ausbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Lehrpraktika. Die Studienplanung umfasst die Vermittlung von Sprachkompetenz, Literatur, Kultur sowie didaktischen Fähigkeiten. Das Studium wird in den Semesterphasen im Sommer- und Wintersemester angeboten, wobei die Lehrveranstaltungen hauptsächlich in deutscher Sprache stattfinden. Studierende absolvieren Pflichtmodule, die Sprachkurse, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft sowie pädagogisch-didaktische Seminare umfassen. Ergänzt werden diese durch Praxisphasen in Form von Schulpraktika, um die erworbenen Kenntnisse in der Unterrichtspraxis anzuwenden.
Wichtige Inhalte:
- Sprachliche Inhalte: Grammatik, Phonetik
- Literatur des polnischen Sprachraums
- Kulturwissenschaften
- Pädagogisch-didaktische Seminare
- Schulpraktika und Unterrichtspraxis
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, was durch Kooperationen mit Schulen und Bildungseinrichtungen in Wien unterstützt wird. Zudem bestehen Spezialisierungen im Bereich der Sprachdidaktik und Literatur, um individuelle Interessengebiete der Studierenden zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Polnisch" sind qualifiziert, im schulischen Bereich der Sekundarstufe Allgemeinbildung zu unterrichten. Darüber hinaus eröffnen sich Berufsfelder in der Bildungsverwaltung, in kulturellen Institutionen, Übersetzungs- und Dolmetscherdiensten sowie in der Erwachsenenbildung. Die Ausbildung bereitet die Studierenden darauf vor, sprachliche Kompetenz mit pädagogischer Expertise zu verbinden, was in verschiedenen pädagogischen, kulturellen und administrativen Berufsfeldern gefragt ist.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulischer Unterricht in der Sekundarstufe
- Bildungsverwaltung
- Kulturelle Institutionen
- Übersetzungs- und Dolmetscherdienste
- Erwachsenenbildung