zur Suche
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Hochschulprofil Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Lemgo: Virtuelle Produktentwicklung (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Virtuelle Produktentwicklung an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe vermittelt grundlegendes und vertiefendes Wissen im Bereich der Konstruktion, des Designs und der Analyse mechanischer Komponenten anhand von 3D-Modellen am Computer. Das Studium richtet sich an Studierende, die sich für die digitale Welt, innovative technische Lösungen und interdisziplinäre Zusammenarbeit interessieren. Es bietet eine praxisnahe Ausbildung, die sowohl technische Fertigkeiten als auch kreative und analytische Kompetenzen fördert. Der Studiengang ist speziell darauf ausgerichtet, Studierende auf die Entwicklung neuer Produkte und technischer Lösungen vorzubereiten, wobei aktuelle Methoden der virtuellen Produktentwicklung im Mittelpunkt stehen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in Vollzeit sowie im dualen Modell angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester. Es gliedert sich in eine Grundlagenausbildung sowie in spezialisierte vertiefende Inhalte. Im ersten bis zweiten Semester werden die allgemeinen Grundlagen des klassischen Maschinenbaus sowie anwendungsbezogene Informatik vermittelt. Ab dem dritten Semester erfolgt die kontinuierliche Vertiefung der fachspezifischen Schwerpunkte, die unter anderem Bereiche wie CAD-gestützte Konstruktion, Simulation, Fertigungstechnologien und Produktdesign umfassen. Das sechste Semester beinhaltet einen Praxisblock, in dem eine Studienarbeit sowie die Bachelorarbeit angefertigt werden. Das Studium legt besonderen Wert auf die Anwendung der erlernten Kenntnisse in interdisziplinären Teams und bietet praxisorientierte Projektarbeiten. Die Hochschule kooperiert mit Industriepartnern, um praktische Erfahrungen zu fördern und den Studierenden Einblicke in aktuelle Forschungsthemen zu ermöglichen.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen des klassischen Maschinenbaus
  • Anwendungsbezogene Informatik
  • CAD-gestützte Konstruktion
  • Simulationstechniken
  • Fertigungstechnologien
  • Produktdesign
  • Praxisprojekte und interdisziplinäre Teamarbeit
  • Abschlussarbeit inklusive Bachelorarbeit

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Virtuelle Produktentwicklung sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Produktentwicklung und des Ingenieurwesens tätig zu werden. Typische Einsatzfelder umfassen die Konstruktion und Simulation mechanischer Komponenten, die Entwicklung innovativer Produkte sowie die Optimierung technischer Prozesse.

Typische Berufsfelder:

  • Design- und Konstruktionsabteilungen in der Industrie
  • Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
  • Spezialisierte Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich der virtuellen Produktentwicklung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
32657 Lemgo

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .