Bielefeld: Public Administration (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Public Administration" an der Hochschule Bielefeld ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von fünf Semestern ausgelegt ist. Der Abschluss ist der Master of Arts. Das Studium findet in deutscher Sprache statt und richtet sich vor allem an Berufstätige, die ihre Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung vertiefen möchten. Es ist Teil eines Kooperationsprojekts mit der Westfälischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Münster und bietet somit eine praxisnahe Ausbildung im öffentlichen Sektor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung und Organisation. Der Studienaufbau umfasst in der Regel vier bis fünf Semester, wobei das letzte Semester für die Abschlussarbeit vorgesehen ist. Die Module decken zentrale Bereiche wie Verwaltungsrecht, Organisationstheorie, Finanzmanagement, Policy-Analyse, Verwaltungsmodernisierung sowie Ethik und Governance ab. Besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung praktischer Kompetenzen, die durch Fallstudien, Projektarbeiten und Praxisphasen ergänzt werden.
Das Studienmodell ist auf berufstätige Studierende zugeschnitten und bietet flexible Unterrichtsformate wie Blockveranstaltungen, Wochenendmodule und Online-Phasen an den Studienorten in Bielefeld und Münster. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Projektarbeiten, wobei die enge Verzahnung von Theorie und Praxis betont wird. Das Curriculum wird kontinuierlich an aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Sektor angepasst und durch Kooperationen mit Praxispartnern ergänzt.
Wichtige Inhalte:
- Verwaltungsrecht
- Organisationstheorie
- Finanzmanagement
- Policy-Analyse
- Verwaltungsmodernisierung
- Ethik und Governance
- Managementkompetenzen
- Kommunikation
- Digitale Verwaltungsprozesse
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Public Administration" qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler, regionaler als auch auf nationaler Ebene. Mögliche Einsatzfelder sind Stadtverwaltungen, Landesbehörden, Ministerien, öffentliche Einrichtungen sowie Organisationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Der Abschluss eröffnet Karrierechancen in Verwaltungsleitung, Projektmanagement, Policy-Entwicklung, Verwaltungsconsulting sowie im Bereich der öffentlichen IT und Digitalisierung.
Typische Einsatzbereiche:
- Stadtverwaltungen
- Landesbehörden
- Ministerien
- Öffentliche Einrichtungen
- Organisationen im Sozial- und Gesundheitswesen