zur Suche

Münster: Public Sector Innovation and eGovernance (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.04.2026

Übersicht

Der Studiengang "Public Sector Innovation and eGovernance" an der Universität Münster ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem Abschluss "Master of Science" ab. Es beginnt im Sommersemester und findet am Standort Münster statt. Das Programm zeichnet sich durch eine internationale Ausrichtung aus, da es in Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen in Belgien und Estland angeboten wird. Während des Studiums haben die Studierenden die Möglichkeit, an der Katholieke Universiteit Leuven in Belgien, an der Universität Tallinn in Estland sowie an der Universität Münster zu studieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet Aspekte der Verwaltungswissenschaften, des Public Managements, der eGovernance sowie der Innovation im öffentlichen Sektor. Das Curriculum ist darauf ausgelegt, die Studierenden auf Tätigkeiten im öffentlichen Dienst vorzubereiten, insbesondere in Verwaltungseinrichtungen wie Rathäusern oder Ministerien. Die Lehrveranstaltungen werden größtenteils in englischer Sprache durchgeführt.

Der Studienaufbau umfasst typischerweise ein erstes Fachsemester an der Katholieke Universiteit Leuven, gefolgt von einem zweiten Semester an der Universität Münster. Im dritten Semester wird das Studium an der Tallinn University of Technology in Estland fortgesetzt. Dieser Wechsel zwischen den Partnerhochschulen fördert eine internationale Perspektive auf die Themen öffentliche Verwaltung und eGovernance.

Das Studienprogramm beinhaltet Module zu Themen wie Verwaltungs- und Organisationstheorien, digitale Transformation im öffentlichen Sektor, Innovationsmanagement, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften sowie mathematische und statistische Methoden. Ergänzend dazu sind praxisorientierte Projekte, Fallstudien und teilweise auch Praktika vorgesehen, um die theoretischen Inhalte mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen.

Besondere Schwerpunkte liegen auf Innovationen in der öffentlichen Verwaltung, digitalen Technologien und der Entwicklung neuer Governance-Modelle. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten sowie interdisziplinären Gruppenarbeiten. Das Studium findet an den jeweiligen Partnerhochschulen in Münster, Leuven und Tallinn statt, wobei die Kooperationsstruktur den Studierenden eine internationale Vernetzung ermöglicht.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten im öffentlichen Sektor, beispielsweise in kommunalen, regionalen oder nationalen Verwaltungen, Ministerien oder internationalen Organisationen. Sie können in Bereichen wie Innovationsmanagement, eGovernment, Digitalisierungsprojekten, Politikberatung oder in der Verwaltungshandhabung tätig werden. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Forschungsinstituten, Beratungsgesellschaften oder bei Organisationen, die sich mit moderner Verwaltung und digitalen Transformationen beschäftigen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
48165 Münster

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .