Wien: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang "Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" an der Universität Wien ist ein umfassendes Studienprogramm, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss Bachelor of Arts. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Analyse, Gestaltung und Nutzung von Medien und Kommunikation interessieren. Das Studienangebot ist in Wien verortet und legt besonderen Wert auf die Vermittlung von theoretischem Wissen sowie praktischen Kompetenzen im Bereich der Massenmedien und Kommunikationsprozesse.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Journalismus, Medienproduktion, Medienanalyse sowie Kommunikations- und Mediengeschichte. Die Studieninhalte gliedern sich in Pflicht- und Wahlmodule, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdecken. Zu den Kernfächern zählen die Medienwirkungsforschung, Medienrecht, Mediengestaltung sowie die Analyse verschiedener Kommunikationsformen wie Radio, Fernsehen, Print und digitale Medien.
Der Studienverlauf umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, wobei ein hoher Anteil an projektorientiertem Arbeiten besteht. Das Lehrangebot findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. Studierende können innerhalb des Studiums Spezialisierungen in Bereichen wie Journalismus, Medienmanagement oder Public Relations wählen.
Das Studium beinhaltet zudem Kooperationen mit Medienhäusern und Forschungsinstituten, um Praxisnähe und anwendungsorientierte Ausbildung zu fördern. Zudem werden praxisorientierte Projekte, Medienpraktika und Forschungsprojekte angeboten, die den Studierenden ermöglichen, ihre Kompetenzen in realen Medienproduktionen und -analysen zu vertiefen. Die Studienorte sind auf den Campus Wien konzentriert, wobei einige Lehrveranstaltungen auch in Kooperation mit externen Partnern stattfinden können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" verfügen über eine breite Qualifikation für Tätigkeiten in den Medien- und Kommunikationsbranchen. Typische Einsatzfelder sind Journalismus, Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation, PR-Agenturen sowie Medienproduktion. Die im Studium erworbenen Kenntnisse in Medienanalyse, Produktion und Kommunikation qualifizieren zudem für Tätigkeiten in der Medienforschung, Medienberatung und im Bereich der digitalen Kommunikation. Die vielseitigen Kompetenzen eröffnen zudem Karrieremöglichkeiten in Organisationen, NGOs und öffentlichen Institutionen, die auf medien- und kommunikationsbezogene Fachkenntnisse angewiesen sind.