Berlin: Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin ist ein vollwertiger Studiengang, der in der Regelstudienzeit von zehn Semestern zum Staatsexamen führt. Das Studium findet am Campus Berlin statt und wird in deutscher Sprache angeboten. Es ist ein Vollzeitstudium, das den Studierenden eine fundierte juristische Ausbildung vermittelt und auf eine Vielzahl von Berufsfeldern im juristischen Bereich vorbereitet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist darauf ausgelegt, den Studierenden umfassende Kenntnisse im Rechtssystem zu vermitteln. Der Studienverlauf umfasst in der Regel die ersten Semester die Vermittlung grundlegender juristischer Prinzipien und Rechtsgebiete, wie Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht sowie eine Einführung in die Rechtswissenschaften. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die Spezialisierungen in Bereichen wie Wirtschaftsrecht, Europarecht oder Umweltrecht ermöglichen. Das Studium kombiniert Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen, etwa in Form von Fallstudien, Moot Courts oder Praktika, um die Anwendung juristischen Wissens zu fördern.
Wichtige Inhalte:
- Zivilrecht
- Öffentliches Recht
- Strafrecht
- Einführung in die Rechtswissenschaften
- Spezialisierungsmodule in Wirtschaftsrecht, Europarecht, Umweltrecht
- Praktische Übungen wie Fallstudien, Moot Courts, Praktika
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Die Freie Universität Berlin ist bekannt für ihre forschungsnahe Lehre und bietet zudem Kooperationen mit Gerichten, Anwälten und anderen Rechtseinrichtungen an, die praktische Einblicke und Praxisphasen ermöglichen. Zudem besteht die Möglichkeit, Auslandssemester an Partneruniversitäten zu absolvieren, um internationale Perspektiven im Recht zu gewinnen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des juristischen Studiums an der Freie Universität Berlin verfügen über eine breite Qualifikation für den Berufseinstieg in verschiedenen juristischen Tätigkeitsfeldern. Das Studium legt die Grundlage für eine juristische Laufbahn, die sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Typische Einsatzbereiche:
- Rechtsberatung
- Rechtsanwalt
- Staatsanwalt
- Richter
- Verwaltung
- Internationale Organisationen
- Wirtschaft
- Wissenschaft