zur Suche

Göttingen: Rechtswissenschaften für ausländische Studierende mit abgeschlossenem ausländischem rechtswissenschaftlichem Universitätsstudium (LL.M.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Rechtswissenschaften für ausländische Studierende mit abgeschlossenem ausländischem rechtswissenschaftlichem Universitätsstudium" an der Universität Göttingen ist ein zweisemestriges Master-Programm, das sich an Studierende richtet, die bereits ein rechtswissenschaftliches Studium im Ausland abgeschlossen haben. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, findet ausschließlich am Standort Göttingen statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Ziel des Programms ist es, internationale Studierende bei der Vertiefung ihrer juristischen Kenntnisse im deutschen Rechtssystem zu unterstützen und sie auf eine juristische Laufbahn in Deutschland oder im internationalen Kontext vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine intensive, zweisemestrige Ausbildung, die auf die Vermittlung vertiefter Kenntnisse des deutschen Rechtssystems ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung der deutschen Rechtsordnung, ihrer Prinzipien sowie ihrer Anwendung in verschiedenen Rechtsgebieten. Die Studierenden absolvieren Module zu den Kernbereichen des deutschen Rechts, wie Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht, wobei die Inhalte praxisnah aufbereitet werden.

Der Studienaufbau ist so gestaltet, dass die Studierenden ihre Kenntnisse durch spezialisierte Vertiefungen oder Wahlpflichtmodule gezielt erweitern können. Ergänzend werden Seminare, Übungen und praktische Lehrformate angeboten, um die Anwendungskompetenz zu fördern. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache, wobei Lehrveranstaltungen sowohl in Präsenzform in Göttingen als auch in hybrider Form stattfinden können. Das Programm legt besonderen Wert auf die Integration internationaler Studierender und die Vermittlung einer fundierten Grundlage für die Teilnahme am deutschen Rechtssystem.

Der Studiengang kooperiert mit verschiedenen juristischen Fakultäten und Einrichtungen, um praxisorientierte Einblicke zu gewährleisten. Zudem besteht die Möglichkeit, an Moot Courts, Praktika oder Forschungsprojekten teilzunehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und die berufliche Orientierung zu unterstützen.

Wichtige Inhalte:

  • Vertiefung des deutschen Rechtssystems
  • Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht
  • Praxisnahe Vermittlung der Rechtsanwendung
  • Spezialisierte Vertiefungen und Wahlpflichtmodule
  • Seminare, Übungen und praktische Lehrformate
  • Kooperationen mit juristischen Einrichtungen
  • Möglichkeit zu Moot Courts, Praktika und Forschungsprojekten

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums verfügen über fundierte Kenntnisse des deutschen Rechtssystems und können in verschiedenen juristischen Berufsfeldern tätig werden. Das Studium eröffnet die Möglichkeit, in Bereichen wie Rechtsberatung, Unternehmensjurist, Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder Richter zu arbeiten, insbesondere im internationalen oder grenzüberschreitenden Kontext. Zudem besteht die Option, in deutschen Gerichten, öffentlichen Institutionen oder bei internationalen Organisationen tätig zu werden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Rechtsanwalt
  • Rechtsberater
  • Unternehmensjurist
  • Staatsanwalt
  • Richter
  • Jurist in internationalen Organisationen oder Behörden
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .