Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Rechtswissenschaften an der Universität Wien ist ein Vollzeitstudium, das in deutscher Sprache angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern führt das Studium zum akademischen Grad Mag. iur. (Magister der Rechtswissenschaften). Es findet am Standort Wien statt und richtet sich an Studierende, die fundiertes juristisches Fachwissen erwerben möchten. Das Studium dient sowohl der Vorbereitung auf eine akademische Laufbahn als auch dem Einstieg in die Berufswelt im juristischen Bereich. Es vermittelt eine breite juristische Grundlagenausbildung, die verschiedene Berufsfelder im juristischen und administrativen Bereich abdeckt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien umfasst eine strukturierte Ausbildung in den Kernbereichen des Rechts, darunter Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht, Verfassungsrecht, Europarecht sowie internationale Rechtsgebiete. Die Studienorganisation basiert auf einer Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und praxisbezogenen Formaten. Ziel ist es, sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten zu vermitteln.
Der Studienaufbau gliedert sich in grundlegende Pflichtmodule in den ersten Semestern, die die Basis für weiterführende Spezialisierungen in späteren Semestern bilden. Ergänzend zu den Vorlesungen werden Tutorien, Fallbearbeitungen und Moot Courts angeboten. Das Studium findet in Präsenzform an den Standorten in Wien statt.
Praxisorientierte Formate wie Fallstudien, Simulationen und Praktika sind integraler Bestandteil des Studiums. Kooperationen mit juristischen Fachstellen und Institutionen ermöglichen den Studierenden praktische Einblicke. Das Studienangebot legt besonderen Wert auf die Vermittlung von rechtlicher Methodik, Argumentationstechniken und juristischer Recherche. Zudem stehen spezialisierte Module in Bereichen wie Wirtschaftsrecht, Umweltrecht und Menschenrechte zur Verfügung. Das Studium behandelt aktuelle Entwicklungen in der Rechtswissenschaft sowie interdisziplinäre Ansätze.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Rechtswissenschaften an der Universität Wien sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Das Studium bildet die Grundlage für Tätigkeiten in der Rechtsberatung, als Rechtsanwalt, Staatsanwalt, Richter oder in der öffentlichen Verwaltung. Es qualifiziert zudem für den Einstieg in die juristische Praxis sowie für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, NGOs, Unternehmen oder in der Wissenschaft.
Typische Einsatzbereiche:
- Rechtsberatung
- Rechtsanwalt
- Staatsanwalt
- Richter
- Öffentliche Verwaltung
- Internationale Organisationen
- NGOs
- Unternehmen
- Wissenschaft