zur Suche

Göttingen: Religionswissenschaft (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Religionswissenschaft" an der Universität Göttingen ist ein Bachelor-Studium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern absolviert wird. Das Vollzeitstudium wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts. Das Fachgebiet beschäftigt sich mit Religionen als universelles menschliches Phänomen und legt den Schwerpunkt auf die vergleichende Betrachtung verschiedener Religionen sowie auf deren kulturelle, historische und soziale Kontexte. Die Universität Göttingen gilt als forschungsorientierte Hochschule, die den Studiengang durch interdisziplinäre Inhalte und praxisnahe Lehrangebote ergänzt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt ein breites Verständnis für die Rolle und Bedeutung von Religionen in unterschiedlichen Kulturen und Epochen. Im Mittelpunkt steht die Analyse religiöser Phänomene als anthropologische und kulturelle Erscheinungsformen. Die Studieninhalte umfassen grundlegende Module zu den fünf Weltreligionen (Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus und Hinduismus), ergänzt durch Module zu Religionsgeschichte, Religionssoziologie, Religionsphilosophie und Methodik der Religionswissenschaft.

Der Studienaufbau gliedert sich in Grundlagemodule, die eine solide Basis in den zentralen Theorien und Methoden schaffen, sowie Vertiefungsmodule, die die Studierenden in spezielle Themenfelder wie Religionskritik, Ritualforschung oder Religionspolitik einführen. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, Wahlmodule zu absolvieren, die sich auf regionale Schwerpunkte oder spezielle Forschungsfelder konzentrieren.

Praxisorientierte Elemente sind in Form von Projektarbeiten, Exkursionen und ggf. Praktika integriert. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten und selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten. Der Studienort ist Göttingen, wobei einzelne Lehrveranstaltungen auch in Kooperation mit anderen Universitäten oder Forschungseinrichtungen stattfinden können.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze und fördert die Forschungsaktivitäten in Bereichen wie Religionsgeschichte, Religionsphilosophie und Religionssoziologie. Zudem bestehen Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Forschungszentren, die praktische Einblicke in die religiöse Vielfalt bieten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Religionswissenschaft verfügen über ein fundiertes Verständnis religiöser Phänomene und ihrer kulturellen Kontexte, was sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifiziert. Mögliche Einsatzbereiche sind beispielsweise Bildung und Wissenschaft, Journalismus, Kulturmanagement, interkulturelle Kommunikation, soziale Arbeit sowie Arbeit in internationalen Organisationen, NGOs oder im Bereich der Religionsberatung. Das Studium bietet eine solide Grundlage für weiterführende Studien, etwa in den Bereichen Theologie, Religionspädagogik, interkulturelle Kommunikation oder Sozialwissenschaften.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .