Münster: Religionswissenschaft (Bachelor)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Religionswissenschaft an der Universität Münster ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und befindet sich am Standort Münster. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse über das Phänomen Religion aus einer anthropologischen Perspektive, wobei der Fokus auf den universellen Aspekten von Religion liegt. Ziel ist es, Studierende mit einem umfassenden Verständnis für die Vielfalt religiöser Ausdrucksformen und deren Bedeutung in unterschiedlichen Kulturen vertraut zu machen. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die wissenschaftliche Betrachtung von Religionen als menschliche Phänomene und bietet eine solide Basis für weiterführende wissenschaftliche oder berufliche Tätigkeiten im interkulturellen, gesellschaftlichen oder kulturellen Bereich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang zeichnet sich durch eine strukturierte Studienorganisation aus, die eine breite Vermittlung der Kerninhalte der Religionswissenschaft gewährleistet. Das Curriculum umfasst in der Regel Module zu den fünf Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus) sowie zu vergleichenden und methodischen Ansätzen der Religionswissenschaft. Die Studieninhalte sind darauf ausgerichtet, sowohl historische und kulturelle Kontexte als auch aktuelle Phänomene zu analysieren.
Das Studium ist grundsätzlich in Modulen organisiert, die sowohl Pflichtfächer als auch Wahlpflichtbereiche enthalten. Es werden Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Übungen angeboten, die teilweise auch praktische Komponenten enthalten. Der Studiengang integriert Forschungsfelder wie Religionssoziologie, Religionsgeschichte, Religionspsychologie sowie interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der interkulturellen Verständigung und der religionsvergleichenden Methodik, wobei Kooperationen mit anderen Fachbereichen möglich sind. Das Studienangebot ist so gestaltet, dass Studierende frühzeitig Praxisbezüge durch Projektarbeiten, Exkursionen oder Gastvorträge erhalten. Die Universität Münster bietet zudem spezialisierte Forschungszentren im Bereich der Religionswissenschaft an, die Studierende in ihrer wissenschaftlichen Entwicklung unterstützen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Religionswissenschaft verfügen über fundiertes Wissen, das sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind kulturelle, soziale und interkulturelle Organisationen, Museen, Bildungseinrichtungen, NGOs sowie Medien. Zudem eröffnen sich Tätigkeiten in der interreligiösen Dialogarbeit, im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, im Bildungswesen sowie in Forschungsinstituten. Das Studium legt eine solide wissenschaftliche Basis, die auch den Zugang zu weiterführenden Studienprogrammen, etwa im Masterbereich, erleichtert.