zur Suche

Leipzig: Romanische Studien (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Romanische Studien" an der Universität Leipzig vermittelt Kenntnisse in den romanischen Sprachen und Literaturen. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss Bachelor of Arts. Es wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten und findet am Standort Leipzig statt. Das Studienprogramm zeichnet sich durch eine hohe Studierendenzufriedenheit aus, wobei die Bewertungen insbesondere in den Bereichen Literaturzugang, Lehrpersonal und Studieninhalte positiv hervorgehoben werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei zusätzliche Sprachmodule in Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch unterrichtet werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine umfassende Vermittlung der romanischen Sprachen sowie deren Literatur, Kultur und Geschichte. Der Studienaufbau ist modular gestaltet: Die ersten Semester vermitteln grundlegende Sprachkompetenzen, landeskundliche Inhalte und literaturwissenschaftliche Grundlagen. Im weiteren Verlauf haben Studierende die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zu belegen, die Spezialisierungen in Bereichen wie Literatur, Kultur, Linguistik oder Übersetzungswissenschaft ermöglichen. Das Studium integriert sowohl Präsenzphasen an den Lehrstühlen in Leipzig als auch praktische Elemente, beispielsweise in Form von Sprachkursen, Exkursionen oder Kooperationen mit kulturellen Institutionen. Die Unterrichtsgestaltung erfolgt durch Vorlesungen, Seminare, Sprachkurse und Projektarbeiten. Zudem besteht die Möglichkeit, Studien- oder Praxiseinsätze im In- und Ausland durchzuführen, um die erlernten Sprachkompetenzen praktisch anzuwenden. Das Curriculum legt besonderen Wert auf die Förderung interkultureller Kompetenzen sowie auf die Vermittlung von kulturellem und historischem Hintergrundwissen der romanischen Länder.

Wichtige Inhalte:

  • Romanische Sprachen und deren Literatur
  • Kultur- und Geschichtswissenschaften der romanischen Länder
  • Sprachkompetenz in mehreren romanischen Sprachen
  • Literatur- und Kulturwissenschaftliche Module
  • Praktische Sprach- und Landeskunde-Elemente
  • Interkulturelle Kompetenzförderung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind im Originaltext nicht enthalten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Romanische Studien" qualifizieren sich für vielfältige Berufsfelder. Sie können in Bereichen wie Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten, kulturellen und wissenschaftlichen Institutionen, Verlagswesen, Medien sowie Public Relations tätig werden. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich der internationalen Zusammenarbeit, im Tourismus sowie in der Bildungsarbeit. Die erworbenen interkulturellen Kompetenzen und Sprachfertigkeiten eröffnen Karriereschancen in nationalen und internationalen Organisationen, Unternehmen mit Bezug zu den romanischen Sprachräumen sowie in Forschung und Lehre.

  • Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
  • Kulturelle und wissenschaftliche Institutionen
  • Verlagswesen
  • Medien und Public Relations
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Tourismus
  • Bildungsarbeit
  • Karrieren in Forschung und Lehre
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .