Bielefeld: Marketing Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Marketing Management an der Hochschule Bielefeld ist ein zweigeteiltes Masterstudium, das auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt ist und in Vollzeit absolviert wird. Der Abschluss ist der Master of Arts. Das Studium findet an den Standorten in Bielefeld statt und beginnt jeweils im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines betriebswirtschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlich ausgerichteten Bachelorstudiums, die ihre Kenntnisse im Bereich Marketing vertiefen und auf die Anforderungen der modernen Wirtschaft vorbereiten möchten. Es legt besonderen Wert auf die Vermittlung methodisch-analytischer Kompetenzen, strategischen Denkens sowie die Integration zukunftsweisender Themen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Ergänzend zum Fachwissen beinhaltet das Studium praxisorientierte Module, Forschungsprojekte und Praxisphasen, um die Studierenden auf verantwortungsvolle Positionen im Marketing vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in vier Semester. Im ersten Semester werden grundlegende Themen des strategischen Marketingmanagements vermittelt, darunter Innovationsmanagement, Brand Management, Customer Relationship Management sowie Nachhaltigkeitsmanagement. Zudem erfolgt die Einführung in das Forschungsmodul, in dem die Studierenden Marketing Management in deutscher oder englischer Sprache vertiefen. Im zweiten Semester stehen fortgeschrittene Inhalte wie Marketing Analytics, Customer Experience Management, Digitales Marketing sowie Sales Management und Omni-Channel-Management auf dem Lehrplan. Hierbei findet auch das Transfermodul statt, das die Anwendung der erlernten Kenntnisse fördert. Das dritte Semester bietet die Möglichkeit eines Auslandssemesters, wobei Themen wie Agiles Projektmanagement, Consumer Marketing sowie aktuelle Marketingthemen in englischer Sprache behandelt werden. Zudem umfasst dieses Semester ein Praxismodul, das praktische Erfahrungen im Marketingmanagement vermittelt. Das vierte Semester ist der Erstellung der Masterarbeit gewidmet, die die eigenständige wissenschaftliche Bearbeitung eines marketingbezogenen Themas beinhaltet. Die Studieninhalte werden durch verschiedene Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Projekte und Praxisphasen umgesetzt. Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Anwendung digitaler und analytischer Methoden im Marketing. Die Hochschule Bielefeld kooperiert mit Unternehmen und Institutionen, um die Praxisorientierung und Forschungsaktivitäten im Bereich Marketing Management zu stärken.
Wichtige Inhalte:
- Strategisches Marketingmanagement
- Innovationsmanagement
- Brand Management
- Customer Relationship Management
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Marketing Analytics
- Customer Experience Management
- Digitales Marketing
- Sales Management
- Omni-Channel-Management
- Forschungsmethodik und Forschungsprojekte
- Praxis- und Transfermodule
- Auslandssemester und internationale Themen
- Masterarbeit
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Marketing Management sind qualifiziert, in verschiedensten Berufsfeldern des Marketings und der Unternehmensführung tätig zu werden. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Vermittlung aktueller Themen wie Digitalisierung, Datenanalyse und Nachhaltigkeit sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Führungsaufgaben in internationalen und nationalen Unternehmen vorbereitet. Die vielseitige Qualifikation eröffnet Karrieremöglichkeiten in Marketingabteilungen, Beratungsfirmen, Agenturen sowie in der Forschung und Entwicklung im Bereich Marketing und Innovation.
Typische Einsatzbereiche:
- Brand Management
- Digitales Marketing
- Marktforschung
- Customer Relationship Management
- Vertrieb
- Strategische Marketingplanung