zur Suche

Bremen: Schiffbau und Meerestechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen vermittelt grundlegende und fachspezifische Kenntnisse im Bereich der maritimen Technik. Das Studium ist auf die Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren ausgerichtet, die in der Entwicklung und Konstruktion von Schiffen sowie in meerestechnischen Systemen tätig werden möchten. Es verbindet technische Theorie mit praktischen Anwendungen und legt besonderen Wert auf die Internationalisierung sowie auf die Vermittlung sozialer Kompetenzen. Der Studiengang bereitet auf den internationalen Arbeitsmarkt vor und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung im Verlauf des Studiums.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und wird in deutscher Sprache angeboten. Er ist sowohl als Vollzeit- als auch im dualen Studienmodell verfügbar. Der Studienaufbau gliedert sich in ein Grundlagenstudium (1. bis 4. Semester) und ein Vertiefungsstudium (5. bis 7. Semester). Im Grundlagenstudium werden technische und fachspezifische Kenntnisse vermittelt, darunter Themen wie Schiffsentwurf, Schiffsfestigkeit, Schiffsmotoren sowie Meerestechnik. Hier stehen auch Wahlmodule, sogenannte Blue Sciences, zur Verfügung, um individuelle Interessensschwerpunkte zu setzen. Das Vertiefungsstudium erweitert die Kenntnisse durch Pflicht- und Wahlpflichtfächer, die eine individuelle Spezialisierung ermöglichen.

Ein zentrales Element des Studiums ist das praktische Semester im fünften Semester, das in einem nationalen oder internationalen Unternehmen absolviert wird. Studierende, die sich für die internationale Ausrichtung entscheiden, absolvieren im sechsten Semester ein Auslandssemester an einer Partneruniversität. Das Studium endet mit der Bachelor-Thesis im siebten Semester.

Die Hochschule Bremen bietet zudem die Möglichkeit, das Studium durch Wahlfächer wie Yachtentwurf zu individualisieren. Das Studienmodell integriert Lehrformate wie Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und Praktika. Neben der technischen Ausbildung wird auch die Entwicklung sozialer Kompetenzen gefördert, was die Studierenden auf die Anforderungen des internationalen und interdisziplinären Arbeitsmarkts vorbereitet.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Schiffbau und Meerestechnik sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig, die sich rund um die Konstruktion, Entwicklung und Wartung von Schiffen und meerestechnischen Systemen bewegen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Schiffbau
  • Maritime Industrie
  • Anlagen- und Anlagenbau im maritimen Umfeld
  • Forschung und Entwicklung im Bereich der Meerestechnik
  • Arbeiten bei nationalen und internationalen Unternehmen, Forschungsinstituten sowie Behörden, die maritime Technologien und Infrastruktur betreuen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
28307 Bremen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .