zur Suche

Münster: Sinologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Sinologie an der Universität Münster ist ein konsekutives Masterstudium, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern absolviert wird. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Der Standort des Studiengangs ist Münster, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Fachgebiet beschäftigt sich mit der Kultur, Sprache, Schrift, Geschichte sowie den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten Chinas. Der Studiengang zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Ausrichtung aus, die geisteswissenschaftliche Disziplinen wie Sprachwissenschaft, Kultur- und Literaturwissenschaft, Geschichte, Philosophie sowie Wirtschaft integriert. Neben theoretischen Modulen umfasst das Studium auch praxisorientierte Elemente und Forschungsprojekte, die den Studierenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit den kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten Chinas ermöglichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung fundierter Sprachkenntnisse sowie auf der Analyse kultureller und historischer Zusammenhänge.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte in den Bereichen Sprache, Kultur, Geschichte und Wirtschaft Chinas. Die ersten Semester umfassen in der Regel Sprachkurse auf fortgeschrittenem Niveau sowie Einführungen in die kulturellen und historischen Aspekte Chinas. Im weiteren Studienverlauf erweitern spezialisierte Module die Kenntnisse in Bereichen wie Literatur, Philosophie, Gesellschaft und Wirtschaft. Für eine praxisnahe Ausbildung bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit chinesischen Institutionen sowie Forschungszentren, die den Studierenden Einblicke in aktuelle Fragestellungen und berufliche Anwendungsfelder bieten. Lehrveranstaltungen finden in Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Sprachkursen statt, wobei besonderer Wert auf interaktive Lernformen gelegt wird. Die Studienorganisation sieht eine Regelstudienzeit von vier Semestern vor, wobei die Module in enger Abstimmung mit den Studienordnungen der Universität Münster gestaltet sind. Neben theoretischen Modulen werden auch Praxisphasen und Forschungsprojekte integriert, um die Studierenden optimal auf Berufsfelder im Bereich China-Studien, Kulturmanagement, Übersetzung, Diplomatie oder Wirtschaft vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachkurse auf fortgeschrittenem Niveau
  • Einführungen in kulturelle und historische Aspekte Chinas
  • Spezialisierte Module in Literatur, Philosophie, Gesellschaft und Wirtschaft
  • Praxisorientierte Elemente und Forschungsprojekte
  • Kooperationen mit chinesischen Institutionen und Forschungszentren
  • Interaktive Lehrformate wie Seminare, Übungen und Sprachkurse

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Sinologie verfügen über fundierte Kenntnisse der chinesischen Sprache, Kultur und Gesellschaft, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifizieren. Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem die Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeit, kulturelle Vermittlung, Arbeit in internationalen Organisationen, im Bereich der Wirtschafts- und Handelsvertretung, im Kulturmanagement oder in der Bildungsarbeit. Auch Tätigkeiten im Bereich der Forschung, des Journalismus sowie in der öffentlichen Verwaltung und Diplomatie sind denkbar. Das Studienangebot eröffnet den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten im nationalen sowie internationalen Kontext.

Typische Berufsfelder:

  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Kulturelle Vermittlung
  • Arbeit in internationalen Organisationen
  • Wirtschafts- und Handelsvertretung
  • Kulturmanagement
  • Bildungsarbeit
  • Forschung und Wissenschaft
  • Journalismus
  • Öffentliche Verwaltung und Diplomatie
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
48165 Münster

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .