zur Suche

Göttingen: Skandinavistik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang Skandinavistik an der Universität Göttingen ist ein konsekutiver Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Sprachen, Literaturen sowie die kulturellen und historischen Aspekte der skandinavischen Länder interessieren. Das Programm bietet die Möglichkeit, die nordischen Sprachen und Kulturen vertieft kennenzulernen, inklusive Studienaufenthalten im Ausland. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der interdisziplinären Auseinandersetzung mit Skandinavien, wobei sprachliche, literarische und kulturelle Inhalte im Mittelpunkt stehen. Durch Kooperationen mit skandinavischen Universitäten und praxisorientierte Angebote werden die Studierenden auf verschiedene Berufsfelder vorbereitet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang Skandinavistik ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel vier Semester. Das Curriculum verbindet sprachliche, literaturwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Inhalte. Im ersten Semester werden grundlegende Kenntnisse in den skandinavischen Sprachen vermittelt, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Im weiteren Verlauf folgen Module zu skandinavischer Literatur, Kultur, Geschichte sowie interdisziplinäre Ansätze. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Schwerpunkte zu spezialisieren, beispielsweise auf Nordische Literatur, Kulturwissenschaften oder Sprachwissenschaften. Das Studium beinhaltet auch praxisnahe Elemente, wie Auslandssemester, Forschungsprojekte oder Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen. Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Präsenzform in Göttingen statt, wobei die Universität spezielle Angebote für Studierende im Ausland oder mit Interesse an internationalen Austauschprogrammen bereitstellt. Zudem wird die Förderung interkultureller Kompetenzen durch Studienaufenthalte in den skandinavischen Ländern unterstützt. Das Studienprogramm ist darauf ausgelegt, eine fundierte akademische Qualifikation zu vermitteln und die Studierenden auf Tätigkeiten in Kultur, Medien, Bildung sowie in internationalen Organisationen vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Vertiefung in skandinavischen Sprachen (z.B. Schwedisch, Dänisch, Norwegisch)
  • Skandinavische Literatur und Literaturwissenschaft
  • Kultur- und Geschichtswissenschaften der skandinavischen Länder
  • Interdisziplinäre Ansätze und kulturelle Studien
  • Praxisorientierte Elemente wie Auslandssemester und Forschungsprojekte
  • Internationale Austauschprogramme und interkulturelle Kompetenzen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Skandinavistik verfügen über vertiefte Kenntnisse in den skandinavischen Sprachen, Literaturen und Kulturen, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifizieren. Mögliche Einsatzbereiche liegen in der Kultur- und Medienbranche, im Bildungswesen, bei internationalen Organisationen, im Tourismus sowie in der Übersetzung und im Dolmetschen. Zudem bieten sich Tätigkeiten in der Forschung, im kulturellen Austausch oder bei Institutionen, die sich mit den Nordischen Ländern beschäftigen. Die erworbenen interkulturellen Kompetenzen und Sprachkenntnisse eröffnen außerdem Karrieremöglichkeiten im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und Diplomatie.

Typische Berufsfelder:

  • Kultur- und Medienbranche
  • Bildungswesen
  • Internationale Organisationen
  • Tourismus
  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Forschung und Wissenschaft
  • Kultureller Austausch und Institutionen mit Fokus auf Skandinavien
  • Internationale Zusammenarbeit und Diplomatie
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .