zur Suche

Göttingen: Slavische Philologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Slavische Philologie" an der Universität Göttingen ist ein konsekutives Master-Programm, das auf den Bachelor-Studiengang in Slawistik oder vergleichbare Vorqualifikationen aufbaut. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Standort des Studiums ist Göttingen, eine Stadt mit einer traditionsreichen Universität, die vielfältige Forschungs- und Lehrangebote im Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften bietet. Der Studiengang ermöglicht eine vertiefte Beschäftigung mit den Sprach- und Literaturwissenschaften des slawischen Kulturraums, der Länder wie Polen, Russland, Bulgarien und Tschechien umfasst. Zudem bietet er die Gelegenheit, sich fernab der bekannteren europäisch-romantischen Sprach- und Literaturfächer mit einem weniger verbreiteten philologischen Fachgebiet auseinanderzusetzen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Slavische Philologie" ist strukturiert, um die Studierenden in den Kernbereichen der slawischen Sprach- und Literaturwissenschaften zu vertiefen. Das Curriculum umfasst sowohl sprachliche als auch literaturwissenschaftliche Module, die die Kenntnisse in den jeweiligen slawischen Sprachen sowie in ihrer Literaturgeschichte erweitern. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und eigenständigen Forschungsprojekten vor. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in deutscher Sprache statt, wobei auch Sprachkurse in den jeweiligen slawischen Sprachen Bestandteil des Curriculums sind, um die Sprachkompetenz zu fördern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der interkulturellen Vermittlung und der kulturwissenschaftlichen Analyse der slawischen Kulturräume. Neben theoretischen Inhalten wird Wert auf praxisorientierte Elemente gelegt, die durch Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Forschungszentren der Universität Göttingen ergänzt werden. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf spezifische Regionen oder Themen zu spezialisieren, etwa anhand von Wahlmodulen oder Forschungsprojekten. Das Studium findet ausschließlich an der Universität Göttingen statt, die durch ihre vielfältigen Forschungsfelder im Bereich der Slavistik eine besondere Voraussetzungen für eine vertiefte akademische Beschäftigung bietet.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachliche Module in den jeweiligen slawischen Sprachen
  • Literaturwissenschaftliche Module und Literaturgeschichte
  • Interkulturelle Vermittlung und kulturwissenschaftliche Analysen
  • Praxisorientierte Elemente durch Kooperationen mit kulturellen Institutionen
  • Forschungsprojekte und Wahlmöglichkeiten zur Spezialisierung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Slavische Philologie" verfügen über fundierte sprachliche und kulturwissenschaftliche Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifizieren. Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem die Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten, die Arbeit in kulturellen und kulturell vermittelnden Institutionen, im Bereich der Presse und Öffentlichkeitsarbeit, im internationalen Kulturaustausch sowie in der Wissenschaft und Forschung. Weiterhin eröffnen sich Karrierewege in Verlagswesen, Medien, Bildungseinrichtungen sowie in Organisationen, die interkulturelle Kommunikation und europäische Zusammenarbeit fördern. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die sprachliche Kompetenz eignen sich Absolventinnen und Absolventen auch für Tätigkeiten im diplomatischen Dienst oder bei internationalen Organisationen.

  • Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten
  • Kulturelle Institutionen und Kulturvermittlung
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Internationaler Kulturaustausch
  • Wissenschaft und Forschung
  • Verlagswesen und Medien
  • Bildungseinrichtungen
  • Diplomatischer Dienst und internationale Organisationen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .