zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Sorabistik an der Universität Leipzig ist ein interdisziplinäres Sprach- und Kulturstudium, das sich auf die slavische Sprache Sorbisch sowie die damit verbundenen kulturellen und historischen Aspekte konzentriert. Das Studium ist in Leipzig verortet und kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden. Es richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Kenntnis der sorbischen Sprache sowie eine fundierte Auseinandersetzung mit der sorbischen Kultur anstreben. Der Abschluss führt zum Master of Arts, das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang besteht aus einer systematischen Vermittlung der sorbischen Sprache, einschließlich Sprachpraxis, Linguistik und Literaturwissenschaft. In den ersten Semestern liegt der Fokus auf sprachlichen Grundlagen, linguistischen Theorien sowie der Vermittlung kultureller und historischer Kontexte. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlmodule belegen, die Spezialisierungen in Bereichen wie Literatur, Medien oder Kulturmanagement ermöglichen. Das Studium umfasst sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, die in deutscher und englischer Sprache angeboten werden.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Sprachkompetenz und interkulturellen Verständigung. Die Universität Leipzig bietet zudem die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich der sorbischen Kultur und Sprache mitzuwirken. Das Studienmodell ist flexibel gestaltet, um sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstudierenden eine akademische Qualifikation zu ermöglichen. Der Unterricht wird ausschließlich in Leipzig durchgeführt, wobei die Universität enge Kooperationen mit sorbischen Kulturinstitutionen pflegt.

Wichtige Inhalte:

  • Vermittlung der sorbischen Sprache inklusive Sprachpraxis
  • Linguistische Theorien und Sprachwissenschaft
  • Literaturwissenschaft im sorbischen Kontext
  • Kulturelle und historische Kontexte der sorbischen Kultur
  • Wahlmodule in Literatur, Medien und Kulturmanagement
  • Praktische Übungen in deutscher und englischer Sprache
  • Partizipation an Forschungsprojekten zur sorbischen Kultur und Sprache

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Sorabistik sind qualifiziert für Tätigkeiten in Kultur- und Bildungsinstitutionen, Medien, Übersetzungsdiensten sowie in Forschung und Wissenschaft. Mögliche Einsatzfelder liegen in der Sprachförderung, im Kulturmanagement, in der Öffentlichkeitsarbeit oder bei Organisationen, die sich für den Erhalt und die Förderung der sorbischen Kultur einsetzen. Zudem eröffnen die erworbenen sprachlichen und kulturellen Kompetenzen die Möglichkeit, im internationalen Kontext tätig zu werden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kultur- und Bildungseinrichtungen
  • Medien und Publikationen
  • Übersetzungs- und Dolmetschdienste
  • Forschung und Wissenschaft
  • Kulturmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisationen zur Förderung der sorbischen Kultur
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .