zur Suche

Leipzig: Sorbisch (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sorbisch" an der Universität Leipzig ist ein Lehramtsstudium, das auf die Vermittlung der sorbischen Sprache, Kultur und Literatur spezialisiert ist. Das Studium ist in Vollzeit konzipiert und befindet sich am Standort Leipzig. Die Regelstudienzeit variiert je nach Schulform zwischen acht und zehn Semestern, wobei das Studium mit dem Staatsexamen abgeschlossen wird. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die eine Lehrtätigkeit an Grundschulen, Oberschulen oder Gymnasien anstreben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und orientiert sich an den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Schulform. Für das Lehramt an Grundschulen umfasst das Studium in der Regel acht Semester, für Oberschulen neun Semester und für Gymnasien zehn Semester. Das Studium beginnt stets im Wintersemester. Es werden hauptsächlich Unterrichtseinheiten in deutscher Sprache angeboten, die die Vermittlung sorbischer Sprache, Literatur, Kultur sowie pädagogischer und didaktischer Inhalte umfassen. Das Curriculum beinhaltet Sprachkurse, Literaturwissenschaft, Landeskunde sowie Fachdidaktik. Zudem sind Praxisphasen in Schulen integriert, um die praktische Lehrkompetenz zu fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Sorbische Sprache und Literatur
  • Kultur und Landeskunde
  • Pädagogik und Didaktik
  • Praxisphasen in Schulen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: An der Universität Leipzig bestehen Kooperationen mit lokalen Schulen und kulturellen Einrichtungen, die praxisorientierte Komponenten sowie Forschungsfelder im Bereich der sorabischen Sprache und Kultur ermöglichen. Das Studienangebot ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit für bestimmte Schulformen verfügbar, um flexible Studienverläufe zu gewährleisten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sorbisch" qualifizieren sich für Tätigkeiten im Bildungsbereich, insbesondere für Lehrämter an Grundschulen, Oberschulen und Gymnasien mit sorbischsprachigem Unterricht. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in kulturellen Institutionen, Sprachförderung, Erwachsenenbildung sowie in der Verwaltung und Organisation kultureller Projekte.

Typische Einsatzbereiche:

  • Lehrkräfte an Grund-, Oberschulen und Gymnasien
  • Kulturelle Institutionen und Organisationen
  • Sprachförderung und Erwachsenenbildung
  • Verwaltung und Organisation kultureller Projekte
Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .