zur Suche

Berlin: Sozial- und Kulturanthropologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Sozial- und Kulturanthropologie" an der Freie Universität Berlin ist ein konsekutives, forschungsorientiertes Studienprogramm, das auf den wissenschaftlichen Grundlagen der Anthropologie aufbaut. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Der Studiengang befindet sich am Standort Berlin und nutzt die Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch. Die Freie Universität Berlin ist eine renommierte Universität, die den Studiengang in einem internationalen Kontext mit Schwerpunkt auf interkulturelle Aspekte und aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen anbietet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Sozial- und Kulturanthropologie, wobei die inhaltlichen Schwerpunkte auf Kultur, Gesellschaft, Machtstrukturen, Identität und Globalisierung liegen. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch methodische Module, die Studierende befähigen, anthropologische Forschungsansätze anzuwenden und eigenständig Forschungsprojekte durchzuführen. Typische Module sind Einführung in die Anthropologie, Methodenschulung, Spezialisierungskurse zu Themen wie Migration, Medien, Religion sowie Ethnographie und Feldforschung. Das Studium ist modulbasiert und integriert praktische Lehrformate wie Exkursionen, Projektarbeiten und Forschungsprojekte. Die anwendungsorientierten Praxisphasen werden durch Kooperationen mit wissenschaftlichen Instituten und externen Partnern ergänzt. Das Angebot der Freie Universität Berlin zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz aus, der durch die Zusammenarbeit mit internationalen Forschungszentren und die Nutzung moderner Forschungsmethoden geprägt ist.

Wichtige Inhalte:

  • Kultur, Gesellschaft und Machtstrukturen
  • Identität und Globalisierung
  • Theoretische und methodische Anthropologie
  • Migration, Medien und Religion
  • Ethnographie und Feldforschung
  • Praktische Forschungsprojekte und Exkursionen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifizierte Kenntnisse in der qualitativen und quantitativen Anthropologie sowie in der interkulturellen Kommunikation. Typische Berufsfelder sind Forschungsinstitute, kulturelle Organisationen, NGOs, Medien, öffentliche Verwaltung sowie internationale Organisationen. Der Studiengang bietet eine solide Basis für Tätigkeiten in der Wissenschaft, Beratung, Projektmanagement und im Bereich der internationalen Zusammenarbeit. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die forschungsorientierte Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf eine Vielzahl von Berufsfeldern vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .