zur Suche

Berlin: Sozial- und Kulturanthropologie (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sozial- und Kulturanthropologie" an der Freien Universität Berlin ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Standort Berlin statt. Es richtet sich insbesondere an Studierende, die ein vertieftes Verständnis für soziale und kulturelle Zusammenhänge entwickeln möchten. Der Studiengang ist Teil des Kernfachangebots im Rahmen eines Kombi-Bachelor-Studiums.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Sozial- und Kulturanthropologie, wobei ein besonderer Fokus auf die Analyse sozialer Strukturen, kultureller Praktiken sowie globaler Zusammenhänge gelegt wird. Die Lehrveranstaltungen erfolgen überwiegend in deutscher Sprache und umfassen Vorlesungen, Seminare sowie praktische Übungen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch empirische Methoden behandeln. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst Kernmodule, die grundlegende anthropologische Theorien und Forschungsansätze vermitteln, sowie Vertiefungsmodule, die spezielle Themen wie Ethnographie, Kulturvergleich, Migration oder Urban Anthropology abdecken.

Wichtige Inhalte:

  • Soziale Strukturen und kulturelle Praktiken
  • Globale Zusammenhänge
  • Anthropologische Theorien und Forschungsansätze
  • Ethnographie und empirische Methoden
  • Themen wie Migration, Kulturvergleich und Urban Anthropology

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Studienmodelle, Studienorte und Praxisanteile

Das Studium wird in Vollzeit an der Freie Universität Berlin durchgeführt, wobei die Unterrichtsform eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen und selbstgesteuertem Lernen ist. Es gibt Möglichkeiten zur Teilnahme an Exkursionen und Forschungsprojekten, die praktische Erfahrungen in ethnographischer Feldforschung und Datenerhebung bieten. Der Studiengang ist eng mit Forschungsveranstaltungen und interdisziplinären Kooperationen verbunden, was den Studierenden Einblicke in aktuelle anthropologische Fragestellungen ermöglicht.

Besondere Schwerpunkte und Zusatzinformationen:

  • Forschungsorientierte Ausbildung
  • Entwicklung methodischer Kompetenzen
  • Kooperationsmöglichkeiten mit internationalen Partnerinstitutionen
  • Auslandssemester und gemeinsame Forschungsprojekte
  • Praxisnahe Ausbildung für vielfältige Berufsfelder

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen der Sozial- und Kulturanthropologie können in Bereichen wie Entwicklungszusammenarbeit, Kultur- und Sozialforschung, NGOs, öffentlichen Einrichtungen, Museumsarbeit oder Medien tätig werden. Die erworbenen analytischen und methodischen Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten in interkulturellen Beratungsstellen, Forschungsinstituten oder im Bereich der internationalen Organisationen. Zudem besteht die Möglichkeit, das Studium durch einen Master-Abschluss zu vertiefen und so die Karrierechancen weiter zu erhöhen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .