zur Suche

Münster: Soziale Arbeit (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“ an der FH Münster ist eine akademische Ausbildung, die auf die berufliche Tätigkeit im sozialen Bereich vorbereitet. Der Studiengang vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen, um Fachkräfte für vielfältige Aufgaben in der Sozialarbeit zu qualifizieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Studierende die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in. Das Studium ist in verschiedenen Modellen, darunter Vollzeit und duales Studium, möglich und dauert in der Regel sechs bis sieben Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot ist stark praxisorientiert und umfasst integrierte Praxisphasen sowie Praxisprojekte, die den direkten Bezug zwischen Theorie und Berufspraxis sichern. Zudem bestehen Kooperationen mit Praxispartnern aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie anderen sozialen Feldern, die die praktische Ausbildung ergänzen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch spezielle Fachkompetenzen. Im Grundlagenstudium werden zentrale Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit vermittelt, ergänzt durch Inhalte aus Pädagogik, Psychologie, Recht, Ethik, Soziologie und Sozialpolitik. Das Studium ist durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis geprägt, insbesondere im dualen Studienmodell, bei dem die Studierenden regelmäßig zwischen Hochschule und Praxispartner wechseln. Die Praxisphasen sind vergütet und ermöglichen den Studierenden, das erlernte Wissen unmittelbar anzuwenden und zu reflektieren.

Der Studienverlauf ist auf eine vertiefte Beschäftigung mit der Kinder- und Jugendhilfe sowie dem Familienrecht ausgerichtet. Im Verlauf des Studiums werden methodische Kompetenzen, Projektmanagement sowie Evaluationstechniken vermittelt. Die Module sind semesterweise strukturiert, beginnend mit grundlegenden Themen wie „Grundlagen der Sozialen Arbeit“, „Rechtliche Grundlagen“ und „Ethik“, gefolgt von vertiefenden Inhalten wie „Soziologie“, „Sozialmanagement“ und „Sozialpolitik“. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab, die die Vertiefung eines gewählten Fachbereichs beinhaltet.

Der Studiengang umfasst insgesamt 210 Creditpoints (CP) und ist sowohl in Vollzeit (6 Semester) als auch im dualen Modell (7 Semester) durchführbar. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Studierenden erwerben neben fachlichem Wissen auch praktische Fähigkeiten wie Beratungskompetenz, Sozialplanung und die Gestaltung sozialpädagogischer Angebote.

Zusätzliche Besonderheiten des Studiengangs sind die Integration von Praxisphasen, die enge Zusammenarbeit mit Praxispartnern sowie die Möglichkeit, sich auf spezifische Felder der Kinder- und Jugendhilfe zu spezialisieren. Die Hochschule bietet zudem begleitende Seminare und Tutorien, um die Studierenden optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Soziale Arbeit“ sind qualifiziert für Tätigkeiten in einer Vielzahl sozialer Einrichtungen und Organisationen. Typische Einsatzfelder sind die Kinder- und Jugendhilfe, die Arbeit mit Familien, Senioren, Menschen mit Behinderungen, Flüchtlings- oder Migrationsberatungen sowie in der Sozialverwaltung. Die Berufsmöglichkeiten reichen von der Mitarbeit in sozialen Diensten über die Leitung von Fachstellen bis hin zu Projektmanagement und Beratung. Durch die praxisnahe Ausbildung und die staatliche Anerkennung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit im sozialen Sektor vorbereitet, bei der sie einen Beitrag zur gesellschaftlichen Gerechtigkeit leisten können.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
48165 Münster

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .