zur Suche

Bochum: Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit an der Hochschule Bochum vermittelt interdisziplinäre Kompetenzen an der Schnittstelle von Sozialer Arbeit und Gesundheitswissenschaften. Das Studium ist auf eine Dauer von sieben Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Studierende den akademischen Grad Bachelor of Arts. Der Studiengang richtet sich an Personen, die Interesse an der Arbeit mit Menschen haben, insbesondere in herausfordernden Lebenssituationen, und die die Gesundheit sowie die Lebensqualität von Individuen fördern möchten. Das Studium ist in deutscher Sprache gehalten und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Verknüpfung sozialer und gesundheitlicher Themen, inklusive Public Health, Diversität und Inklusion. Es besteht eine enge Verbindung zu Praxisfeldern und Forschungsprojekten im Bereich der Gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen vermittelt. Der Studienaufbau umfasst grundlegende Module zu Public Health im Kontext Sozialer Arbeit, soziale Teilhabe, Diversity und Inklusion sowie menschliches Erleben und Verhalten. Weiterhin werden Inhalte wie Persönlichkeitsentwicklung, professionelle Identität, wissenschaftliches Arbeiten sowie Forschungsmethoden behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen der sozialen Arbeit. Das Studium ist in der Regelstudienzeit von sieben Semestern organisiert, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist.

Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert Präsenzphasen an den Standorten Bochum mit praktischen Elementen, die die direkte Anwendung der erlernten Kompetenzen fördern. Es besteht die Möglichkeit, Praxisphasen in Kooperation mit verschiedenen sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen zu absolvieren, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken. Zudem legt der Studiengang einen besonderen Fokus auf interdisziplinäre Ansätze, inklusive Diversity-Management und Inklusionsarbeit, um Studierende auf vielfältige Berufsfelder vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Public Health im Kontext Sozialer Arbeit
  • Soziale Teilhabe, Diversity und Inklusion
  • Menschliches Erleben und Verhalten
  • Persönlichkeitsentwicklung und professionelle Identität
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden
  • Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen der sozialen Arbeit

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit sind qualifiziert, in verschiedenen sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen tätig zu werden. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Arbeit in Einrichtungen für Senioren, Kinder und Jugendliche sowie in Organisationen, die sich mit Gesundheitsförderung und Prävention beschäftigen. Der Abschluss eröffnet Karrieremöglichkeiten in Leitungsfunktionen, Projektmanagement sowie in der Beratung und Begleitung von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Zudem besteht die Option, im Bereich der Forschung, Weiterbildung oder politischen Beratung tätig zu werden. Die vielseitigen Kompetenzen, die während des Studiums erworben werden, ermöglichen eine breite berufliche Ausrichtung im Gesundheits- und Sozialwesen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
44894 Bochum

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .