zur Suche

Osnabrück: Soziale Arbeit (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ an der Hochschule Osnabrück vermittelt fundiertes Fachwissen und praktische Kompetenzen für den Einsatz im sozialen Bereich. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Standort Osnabrück statt. Das Studienangebot ist auf Deutsch konzipiert und umfasst eine breite Palette an theoretischen und praktischen Inhalten, die auf die vielfältigen Anforderungen im Sozialwesen vorbereiten. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, interdisziplinärer Perspektiven sowie praxisorientierter Lehrformate. Zudem bestehen Kooperationen mit sozialen Einrichtungen, die praktische Erfahrungen und Netzwerkbildung fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang „Soziale Arbeit“ ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Komponenten. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es Studierenden eine umfassende Qualifikation für vielfältige Tätigkeitsfelder im sozialen Sektor vermittelt. Zu den Kernmodulen zählen Grundlagen der Sozialwissenschaften, Sozialrecht, Psychologie, Soziologie sowie Ethik. Ergänzend dazu werden Methoden der Sozialarbeit, Kommunikation, Konfliktlösung und Projektmanagement vermittelt. Der Studienverlauf beinhaltet auch spezialisierte Wahlpflichtmodule, die es Studierenden ermöglichen, sich in Bereichen wie Jugendhilfe, Seniorenarbeit, Migration oder Inklusion zu vertiefen.

Der Praxisbezug wird durch Praktika, Projektarbeiten sowie Kooperationen mit sozialen Einrichtungen gestärkt. Die Praxisphasen sind integraler Bestandteil des Studiums und bieten die Gelegenheit, das erlernte Wissen anzuwenden und praktische Erfahrungen zu sammeln. Der Unterricht erfolgt vorwiegend in Präsenzform an den Standorten Osnabrück, wobei auch Blockveranstaltungen und Projektarbeiten Teil des Lehrkonzepts sind. Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis aus, um die Studierenden optimal auf die Berufswelt vorzubereiten. Besonderes Augenmerk liegt auf gesellschaftlicher Relevanz, Interdisziplinarität und Praxisorientierung, um die Studierenden auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Soziale Arbeit“ eröffnen sich vielfältige Berufsfelder im sozialen Sektor. Typische Einsatzbereiche sind Einrichtungen für Senioren, Kinder, Jugendliche oder Menschen mit Behinderungen. Sie können leitende Positionen in sozialen Einrichtungen, Beratungsstellen, Jugendämtern, Integrationsdiensten oder in der Flüchtlingshilfe übernehmen. Zudem besteht die Möglichkeit, in der Jugendhilfe, im Gesundheitswesen, in der Gemeinwesenarbeit oder in der Sozialverwaltung tätig zu werden. Die Studienrichtung bereitet auf verantwortungsvolle Aufgaben vor und bietet gute Berufsaussichten in einem gesellschaftlich relevanten Arbeitsfeld, das kontinuierlich nach qualifizierten Fachkräften sucht.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
49074 Osnabrück

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .