zur Suche

Göttingen: Sozialwissenschaftliche Diversitätsforschung (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sozialwissenschaftliche Diversitätsforschung" an der Universität Göttingen ist ein interdisziplinärer Master-Studiengang, der auf die wissenschaftliche Analyse und Erforschung von Diversität, gesellschaftlichen Strukturen und kulturellen Zusammenhängen spezialisiert ist. Das Studium vermittelt methodische Kompetenzen zur Untersuchung gesellschaftlicher Differenzlinien und deren Auswirkungen auf soziale Prozesse. Es richtet sich an Studierende, die ein Interesse an gesellschaftlichen Fragestellungen, kulturellen Diversitäten und deren wissenschaftlicher Erforschung haben. Der Studiengang ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Die Regelstudienzeit beträgt zwischen 4 und 7 Semestern, abhängig vom gewählten Studienmodell.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist sowohl in einem 4-semestrigen Vollzeitmodell als auch in einem 7-semestrigen Teilzeitmodell strukturiert. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache. Das Curriculum umfasst eine Vielzahl von Modulen, die die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs widerspiegeln. Zu den Kernfächern zählen Module zu Gesellschaftstheorien, Diversitäts- und Identitätsforschung, Forschungsmethoden sowie empirische Analysen gesellschaftlicher Phänomene. Ergänzend werden vertiefende Inhalte in Bereichen wie Kulturwissenschaften, Politik und Wirtschaft vermittelt. Das Studium legt besonderen Wert auf praxisorientierte Anteile, die durch Forschungsprojekte, Fallstudien und methodische Übungen umgesetzt werden. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend an der Universität Göttingen statt, wobei auch Kooperationsprojekte mit externen Partnern angeboten werden. Die Hochschule pflegt zudem einen Fokus auf interdisziplinäre Methodenentwicklung sowie auf die Verbindung von Theorie und Praxis in gesellschaftlicher Diversitätsforschung.

Wichtige Inhalte:

  • Gesellschaftstheorien
  • Diversitäts- und Identitätsforschung
  • Forschungsmethoden
  • Empirische Analyse gesellschaftlicher Phänomene
  • Kulturwissenschaften
  • Politik und Wirtschaft
  • Praxisorientierte Forschungsprojekte
  • Fallstudien und methodische Übungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sozialwissenschaftliche Diversitätsforschung" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie Sozialforschung, Policy-Analyse, Bildungs- und Kulturarbeit sowie in Organisationen, die sich mit Diversity-Management und gesellschaftlicher Integration beschäftigen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Öffentliche Institutionen
  • Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
  • Forschungsinstitute
  • Private Unternehmen mit Fokus auf Diversity-Strategien
  • Gesellschaftspolitische Beratung
  • Entwicklung und Umsetzung gesellschaftspolitischer Programme
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .