zur Suche

Göttingen: Soziologie (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Soziologie" an der Universität Göttingen ist ein voll- und teilzeitangebotener Master-Studiengang, der auf die Erforschung sozialer Strukturen, Prozesse und Entwicklungen fokussiert. Mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern im Vollzeitmodell und sieben Semestern im Teilzeitmodell richtet sich das Programm an Studierende, die eine vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen anstreben. Das Studium wird in deutscher Sprache angeboten und befindet sich am Standort Göttingen. Es bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit forschungsbezogenen Lehrveranstaltungen und interdisziplinären Ansätzen, wobei Kooperationen mit sozialen Einrichtungen und Forschungsinstituten der Universität Göttingen bestehen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus Kernmodulen und Spezialisierungsoptionen, die den Studierenden eine fundierte wissenschaftliche Qualifikation ermöglichen. Das Curriculum deckt zentrale Themenbereiche der Soziologie ab, wie die Analyse sozialer Strukturen, soziale Prozesse, gesellschaftlicher Wandel sowie Geschlechter- und Familienforschung. Typische Module sind beispielsweise "Theorien der Soziologie", "Methoden der Sozialforschung", "Gesellschaftliche Ungleichheit" und "Politische Soziologie". Ergänzend dazu können Wahlpflichtfächer gewählt werden, um Spezialisierungen in Bereichen wie Wirtschaft, Psychologie oder Politik zu vertiefen. Der Studiengang integriert sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, inklusive Projektarbeiten und Forschungspraktika, die in Göttingen oder in Kooperation mit externen Partnern durchgeführt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Forschungsprojekte im Rahmen der universitären Einrichtungen zu bearbeiten. Die Regelstudienzeit beträgt im Vollzeitmodell vier Semester, im Teilzeitmodell sieben Semester. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Das Studium legt besonderen Wert auf eine forschungsorientierte Ausbildung und interdisziplinäre Perspektiven, um die Studierenden auf Tätigkeiten in Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung, NGOs sowie sozialwissenschaftliche Beratungs- und Forschungsstellen vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Theorien der Soziologie
  • Methoden der Sozialforschung
  • Gesellschaftliche Ungleichheit
  • Politische Soziologie
  • Spezialisierungen in Wirtschaft, Psychologie oder Politik
  • Projektarbeiten und Forschungspraktika

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Soziologie" sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Sie finden Beschäftigungsmöglichkeiten in der sozialen Forschung, in der öffentlichen Verwaltung, bei internationalen Organisationen, in NGOs, im Bildungssektor sowie in der Beratung und Marktforschung. Die breit gefächerte Qualifikation ermöglicht zudem den Einstieg in Tätigkeiten im Bereich der Sozialplanung, Politikberatung, Qualitätsentwicklung in sozialen Einrichtungen oder in der Medienbranche. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Positionen vorbereitet, die eine analytische Herangehensweise an gesellschaftliche Fragestellungen erfordern.

Typische Einsatzbereiche:

  • Soziale Forschung
  • Öffentliche Verwaltung
  • Internationale Organisationen
  • NGOs
  • Bildungssektor
  • Beratung und Marktforschung
  • Sozialplanung und Politikberatung
  • Medienbranche
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .