Münster: Soziologie (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Soziologie an der Universität Münster ist ein grundständiges, vollzeitliches Studium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern absolviert werden kann. Es führt zum Abschluss Bachelor of Arts. Das Studium ist auf den Standort Münster ausgerichtet und wird auf Deutsch angeboten. Es zeichnet sich durch eine hohe Studierendenakzeptanz aus. Der Studiengang legt einen Schwerpunkt auf die Analyse sozialer Strukturen und Prozesse und integriert interdisziplinäre Ansätze aus Bereichen wie Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und Psychologie.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen über die Entstehung, Entwicklung und Funktionsweise sozialer Gebilde in modernen Gesellschaften. Absolventinnen und Absolventen lernen, soziale Phänomene kritisch zu hinterfragen und zu analysieren. Die Studieninhalte umfassen zentrale Themenfelder der Soziologie, darunter soziale Strukturen, soziale Veränderungen, Ungleichheit sowie Geschlechter- und Familienfragen. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen, die sowohl in Präsenzform am Campus Münster als auch in hybriden Formaten durchgeführt werden. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester grundlegende Theorien und Methoden der Soziologie vermitteln. Im fortgeschrittenen Verlauf kann auf spezifische Themenbereiche wie soziale Ungleichheit, Mediensoziologie oder Familienforschung spezialisiert werden. Das Studienangebot umfasst außerdem projektbezogene Arbeiten und Forschungsprojekte, die praxisorientierte Erfahrungen ermöglichen. Zudem bestehen Kooperationen mit sozialen Einrichtungen und Forschungsinstituten, die praktische Einblicke und Praxiseinsätze bieten. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung methodischer Kompetenzen sowie auf interdisziplinäre Ansätze zur Analyse gesellschaftlicher Zusammenhänge.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Soziologie-Studiums an der Universität Münster sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Dazu zählen Tätigkeiten in der Sozialen Arbeit, in der Marktforschung, in Organisationen der öffentlichen Verwaltung, in politischen Institutionen sowie in Non-Profit-Organisationen. Die Studieninhalte qualifizieren für analytische und konzeptionelle Aufgaben, etwa in der Sozialplanung, im Projektmanagement oder in der Beratung. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die methodischen Kompetenzen eröffnen sich zudem Karrieremöglichkeiten in der Forschung, der Entwicklung sozialer Konzepte sowie in der Wissenschaft.