zur Suche

Münster: Soziologie (Bachelor)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Soziologie an der Universität Münster ist ein vollzeitliches Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und findet am Standort Münster statt. Ziel des Studiengangs ist es, grundlegende Kenntnisse über die Entstehung, Entwicklung und Funktionsweise sozialer Gebilde in der Gesellschaft zu vermitteln. Das Studium wurde mehrfach evaluiert und weist positive Bewertungen hinsichtlich Studieninhalte, digitalem Studieren und Literaturzugang auf. Es bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, die unterschiedliche gesellschaftliche Phänomene analysiert und hinterfragt. Zudem bestehen Kooperationen mit anderen Fachbereichen, um interdisziplinäre Perspektiven zu fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt grundlegende Theorien, Methoden und Forschungsansätze der Soziologie. Das Curriculum umfasst sowohl verpflichtende Kernmodule als auch Wahlpflichtfächer, die Studierenden die Möglichkeit geben, spezielle Interessenschwerpunkte zu setzen. Zu den zentralen Inhalten zählen die Analyse sozialer Strukturen, soziale Prozesse, Institutionen sowie gesellschaftliche Wandlungsprozesse. Die Module behandeln Themen wie Familienstrukturen, soziale Ungleichheit, Geschlechterrollen, politische Gesellschaft sowie wirtschaftliche Zusammenhänge und psychologische Aspekte.

Der Studienaufbau gliedert sich in eine erste Phase mit Grundlagenmodulen, in der methodische Kompetenzen und Theoriewissen vermittelt werden. Im weiteren Verlauf wählen Studierende Spezialisierungen, beispielsweise im Bereich Stadtsoziologie, Sozialpolitik oder Arbeitsmarktsoziologie. Das Studium integriert praktische Anteile durch Projektarbeiten, Forschungspraktika oder Exkursionen, die an den Standorten Münster und in Kooperationen mit externen Einrichtungen stattfinden.

Die Lehrformate setzen sich aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und digitalen Lehrangeboten zusammen. Das Studium ist auf die Vermittlung praktischer und wissenschaftlicher Kompetenzen ausgerichtet, wobei auch interdisziplinäre Perspektiven aus Politikwissenschaft, Wirtschaftssoziologie und Psychologie einfließen.

Relevante Besonderheiten des Studiengangs sind die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Nutzung digitaler Lernformate, die den Studienverlauf unterstützen. Das Studium legt zudem besonderen Wert auf forschungsnahe Lehre, die Studierende auf eine wissenschaftliche Tätigkeit oder eine Berufstätigkeit in gesellschaftlichen, politischen oder wirtschaftlichen Feldern vorbereitet.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Soziologie verfügen über analytische, methodische und kommunikative Kompetenzen, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Typische Einsatzbereiche liegen in der Sozialplanung, im Bereich der sozialen Dienste, bei öffentlichen Institutionen, NGOs, Forschungsinstituten sowie in der Wirtschaft.

Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen die Sozialforschung, Policy-Analysen, Beratung, Projektmanagement oder die Arbeit in interdisziplinären Teams. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs sind Absolvierende gut auf Tätigkeiten vorbereitet, die eine kritische Gesellschaftsanalyse und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen erfordern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
48165 Münster

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .