Berlin: Spanisch (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Spanisch" an der Freie Universität Berlin ist ein konsekutives Master-Programm mit der Abschlussbezeichnung "Master of Education". Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es findet am Standort Berlin statt und richtet sich vor allem an Studierende, die eine Lehrtätigkeit an Gymnasien oder Gesamtschulen anstreben. Das Fach Spanisch gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung, insbesondere im schulischen Kontext, wodurch die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften steigt. Das Studium ist Teil der Lehrerbildung und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen im Bereich der spanischen Sprache und Kultur sowie der schulischen Vermittlungskompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Ausbildung im Fach Spanisch mit Fokus auf die Vermittlung sprachlicher, kultureller und didaktischer Kompetenzen. Die Studienorganisation folgt einem modularen Aufbau, der die Studierenden in vier Semestern durch Pflicht- und Wahlmodule führt. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, wobei sprachliche und kulturelle Inhalte in Spanisch vermittelt werden, um die Sprachkompetenz zu vertiefen. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester.
Die Studieninhalte gliedern sich in verschiedene Schwerpunktbereiche:
- Sprachwissenschaftliche Grundlagen: Phonetik, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik des Spanischen
- Literatur- und Kulturwissenschaftliche Module: Überblick über die spanischsprachige Literatur, Kulturgeschichte und zeitgenössische Gesellschaften
- Didaktik und Schulpraktische Studien: Vermittlung von didaktischen Methoden, Unterrichtsplanung, -durchführung sowie Schulpraktika in entsprechenden Einrichtungen
- Ergänzende Fächer: Studierende wählen in der Regel ein bis zwei weitere Fächer zur Vertiefung, etwa Gesellschaftswissenschaften, Fremdsprachen oder Medienpädagogik, um ihre beruflichen Profile zu stärken
Das Studienmodell ist auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ausgelegt. Es umfasst neben Vorlesungen, Seminaren und Übungen auch schulpraktische Phasen, die in Kooperation mit Berliner Schulen stattfinden. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung interkultureller Kompetenzen gelegt, um den Anforderungen des modernen Fremdsprachenunterrichts gerecht zu werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für den Schuldienst an Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Spanisch. Die Ausbildung bereitet auf den Schuldienst im Rahmen des Lehramts an weiterführenden Schulen vor, wobei die Absolventen in der Regel als Lehrerinnen und Lehrer für das Fach Spanisch tätig werden. Darüber hinaus eröffnen sich Berufsmöglichkeiten in der schulischen Bildungsadministration, Sprachförderung sowie in außerschulischen Bildungseinrichtungen und kulturellen Organisationen, die spanischsprachige Inhalte vermitteln.