Trier: Spanisch: Sprache, Literatur, Kultur (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Spanisch: Sprache, Literatur, Kultur" an der Universität Trier vermittelt fundierte Kenntnisse in der spanischen Sprache, Literatur und Kultur. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studienangebot wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt und findet am Standort Trier statt. Ziel ist es, Studierenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit der spanischsprachigen Welt zu ermöglichen, um sie auf berufliche Tätigkeiten im Bildungsbereich, in internationalen Organisationen oder im kulturellen Sektor vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als Vollfach konzipiert, kann jedoch auch in Kombination mit einem Nebenfach studiert werden. Die Lehrveranstaltungen umfassen sprachliche, literarische und kulturelle Inhalte, wobei besonderer Wert auf praxisnahe Sprachkompetenz, literaturwissenschaftliche Analysen und kulturwissenschaftliche Kontexte gelegt wird. Das Curriculum beinhaltet Module zu spanischer Sprache, Literatur, Kulturwissenschaften sowie landeskundlichen Themen. Es werden Angebote zur Vermittlung von Sprachkompetenz auf verschiedenen Niveaustufen bereitgestellt. Zudem werden Lehr- und Lernmethoden für den Unterricht in der Schule vermittelt, falls das Studium auf eine Lehrtätigkeit ausgerichtet ist.
Der Studiengang verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Elementen, wie Sprachübungen, Seminaren, Projektarbeiten und gegebenenfalls Praktika. Die Lehrveranstaltungen werden in Form von Vorlesungen, Seminaren und Sprachkursen durchgeführt. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung der mündlichen und schriftlichen Sprachkompetenz sowie auf der kulturellen Vielfalt der spanischsprachigen Welt. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es besteht die Möglichkeit, das Studium mit weiteren Fächern zu kombinieren, um die Berufschancen im Lehramt oder in kulturellen und internationalen Berufsfeldern zu erhöhen.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind im Originaltext nicht enthalten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs erwerben Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten im Bildungsbereich qualifizieren, insbesondere im Bereich des Spanischunterrichts an Schulen. Darüber hinaus eröffnen die erworbenen Sprach- und Kulturkompetenzen Einsatzmöglichkeiten in internationalen Organisationen, bei kulturellen Einrichtungen, im Tourismus sowie im Bereich der Übersetzung und Dolmetschung. Das Studium legt eine solide Basis für eine spätere Tätigkeit in der Erwachsenenbildung, im kulturspezifischen Management oder in der internationalen Zusammenarbeit.
- Bildungsbereich, insbesondere Spanischunterricht an Schulen
- Internationale Organisationen
- Kulturelle Einrichtungen
- Tourismus
- Übersetzung und Dolmetschen
- Erwachsenenbildung
- Kulturspezifisches Management
- Internationale Zusammenarbeit