Göttingen: Sport (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sport" an der Universität Göttingen ist ein akademisches Angebot, das auf die Vermittlung wissenschaftlicher Kenntnisse und praktischer Kompetenzen im Bereich Sport ausgerichtet ist. Das Studium führt nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Abschluss Bachelor of Arts. Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die sich entweder auf den Lehramtsbereich, die Sportwissenschaft oder eine spezifische Spezialisierung konzentrieren möchten. Die Universität Göttingen stellt eine forschungsorientierte Umgebung bereit, die insbesondere die naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Aspekte des Sports abdeckt. Die Studieninhalte sind in enger Verbindung mit den Forschungsschwerpunkten der Fakultäten, wobei praxisnahe Lehrveranstaltungen und Kooperationen mit Sportorganisationen eine wichtige Rolle spielen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Sport" an der Universität Göttingen ist modular aufgebaut und umfasst grundlegende sowie vertiefende Inhalte in den Bereichen Bewegungswissenschaften, Trainingslehre, Sportpsychologie, Sportmedizin, Sportsoziologie und Sportpädagogik. Das Studium ist in der Regel in sechs Semester gegliedert, wobei die ersten Semester grundlegende Techniken, Anatomie, Physiologie und Methodik des Sports vermitteln. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlmodule belegen, die auf eine Spezialisierung, etwa im Bereich Sportmanagement, Sportmedizin oder Lehramt, abzielen.
Das Lehrangebot besteht aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Projektarbeiten, die sowohl in Präsenzform an den Standorten Göttingen als auch in Form von blended learning stattfinden können. Praxisanteile, etwa in Form von Praktika oder sportpraktischen Übungen, sind integraler Bestandteil des Studiums. Das Studium ermöglicht zudem die Zusammenarbeit mit Sportvereinen, Forschungsinstituten und anderen Partnern der Sportwissenschaft.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf der Entwicklung von wissenschaftlichen Kompetenzen im sportwissenschaftlichen Kontext. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Sportverbänden und medizinischen Einrichtungen, die praktische Erfahrungen fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sport" an der Universität Göttingen können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Typische Einsatzbereiche sind die Sportpädagogik, Sportmanagement, Sportmedizin, Rehabilitationswesen, Sportpsychologie sowie die Arbeit in Vereinen, Verbänden und im Gesundheitssektor. Zudem eröffnen sich Karrierewege im Bereich der Fitness- und Wellnessbranche, der Sportentwicklung oder im Bildungswesen, insbesondere im Lehramt für Gymnasium und Gesamtschule. Durch die breite wissenschaftliche Ausbildung sind auch Tätigkeiten in Forschung und Lehre sowie in der Sportwissenschafts- und Sportmedizin-Industrie möglich.