Göttingen: Sport (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sport" an der Universität Göttingen ist ein konsekutives Master-Programm mit dem Abschluss "Master of Education". Das Studium wird in Vollzeit angeboten und hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Es findet am Standort Göttingen statt und richtet sich insbesondere an Studierende, die den Weg in den Schuldienst an Gymnasien und Gesamtschulen anstreben. Das Fach Sport ist an der Universität Göttingen in verschiedenen Fachrichtungen verankert, wobei die Inhalte je nach Studienmodell variieren können. Das Studium umfasst eine Kombination aus theoretischen und praktischen Elementen, wobei die Lehrinhalte regelmäßig bewertet werden. Die Studiengänge erhalten positive Rückmeldungen hinsichtlich Studieninhalten, Dozenten und Ausstattung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Sport" an der Universität Göttingen ist modular aufgebaut und gliedert sich in verschiedene Fachbereiche, die sowohl sportwissenschaftliche als auch lehramtsbezogene Inhalte vermitteln. Die Studienstruktur ist so gestaltet, dass Studierende in vier Semestern sowohl fachwissenschaftliche Grundlagen als auch pädagogische und didaktische Kompetenzen erwerben. Das Studium kann im Rahmen des Lehramt-Profils auf die Schulform Gymnasium und Gesamtschule ausgerichtet sein, wobei die Inhalte auf die Vermittlung sportlicher und sportdidaktischer Fähigkeiten fokussieren.
Wichtige Inhalte:
- Sportpädagogik
- Bewegungs- und Trainingslehre
- Sportmedizin
- Sportsoziologie
- Sportwissenschaftliche Forschungsansätze
- Praxisorientierte Anteile durch Praktika, Projektarbeiten und Lehrveranstaltungen in schulischen oder außerschulischen Einrichtungen
Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt und werden in Präsenz an der Universität Göttingen durchgeführt. Die Hochschule kooperiert mit lokalen Schulen sowie sportwissenschaftlichen Instituten, was eine praxisnahe Ausbildung ermöglicht. Zudem besteht die Möglichkeit, innerhalb des Studiengangs spezielle Schwerpunkte zu setzen, beispielsweise in den Bereichen Bewegungstherapie, Sportmedizin oder Sportpsychologie. Das Studium ist so konzipiert, dass es sowohl forschungsorientierte als auch anwendungsbezogene Aspekte abdeckt, um die Studierenden optimal auf Tätigkeiten im schulischen Fachunterricht sowie in der sportwissenschaftlichen Forschung vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sport" an der Universität Göttingen sind qualifiziert für Tätigkeiten im schulischen Bereich, insbesondere im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Sie können später als Sportlehrkräfte arbeiten und sind darauf vorbereitet, sportdidaktisch sowie pädagogisch zu unterrichten.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrkraft im schulischen Fachunterricht an Gymnasien und Gesamtschulen
- Forschung im Bereich Sportwissenschaften
- Sportmedizin
- Bewegungsförderung
- Sportverwaltung und -beratung
- Planung und Durchführung sportpädagogischer Projekte
- Diagnostik sportlicher Leistungen
- Beratung im Gesundheits- und Fitnessbereich