Münster: Sport (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sport" an der Universität Münster ist ein konsekutiver Master-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, der mit dem Abschluss "Master of Education" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und befindet sich am Standort Münster. Es richtet sich vor allem an Studierende, die eine Lehramtsqualifikation im Fach Sport anstreben. Das Programm vermittelt fachliche, didaktische und pädagogische Kompetenzen im Bereich Sport, wobei ein besonderer Fokus auf praxisorientierte Lehrinhalte sowie die wissenschaftliche Fundierung des Fachs gelegt wird. Neben fachspezifischen Themen werden auch pädagogische und organisatorische Fragestellungen behandelt. Das Studium ist in Kooperation mit Schulen und Sportverbänden eingebunden und bietet den Studierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im schulischen Kontext zu sammeln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte. Die Studienrichtung wird je nach gewähltem Lehramtsmodell unterschiedlich gestaltet: Für das Lehramt an Grundschulen, an Gymnasien/Gesamtschulen sowie an berufsbildenden Schulen sind spezifische Curricula vorgesehen. Die Studiengänge sind so konzipiert, dass sie die Studierenden auf den Schuldienst vorbereiten. Im Rahmen des Studiums finden Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Lehrproben statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Der Studiengang integriert Theorie und Praxis durch Unterrichtspraktika sowie kooperative Projekte mit Schulen und Sportvereinen. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in Bewegungslehre, Sportpädagogik, Trainingswissenschaften und Sportmedizin. Zudem werden Methoden der Sportforschung vermittelt, um wissenschaftliche Fragestellungen eigenständig bearbeiten zu können. In Münster bestehen enge Verbindungen zu lokalen Sportverbänden und pädagogischen Einrichtungen, was praxisbezogene Studienanteile fördert.
Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Es werden flexible Studienmodelle für verschiedene Lehramtstypen angeboten, wobei die Ausbildung speziell auf die Anforderungen des schulischen Sektors ausgerichtet ist.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sport" mit Lehramtsabschluss sind qualifiziert für den Schuldienst im Fach Sport an Grundschulen, weiterführenden Schulen sowie an beruflichen Schulen. Neben der Tätigkeit an Schulen eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten im Bereich der sportpädagogischen Weiterentwicklung, in Sportverbänden, bei Sportvereinen, in der Sportverwaltung oder in der Erwachsenenbildung. Zudem besteht die Option, eine wissenschaftliche Laufbahn in der Sportpädagogik oder Sportwissenschaft einzuschlagen. Die vielfältigen Qualifikationen im Bereich Bewegungsförderung, Trainingslehre und Sportmanagement ermöglichen den Einstieg in verschiedene Berufsfelder im Sport- und Bildungsbereich.