Münster: Sportmanagement (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Sportmanagement" an der Universität Münster ist ein auf drei Semester angelegtes Vollzeitstudium, das mit dem Abschluss "Master of Business Administration" endet. Das Studium wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und findet am Standort Münster statt. Es richtet sich an Studierende, die eine wissenschaftliche Qualifikation im Bereich Sportmanagement erwerben möchten, um Tätigkeiten in der Verwaltung sportlicher Organisationen oder im Management kommerziell orientierter Sportbetriebe aufzunehmen. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung spezifischer Branchenkenntnisse sowie die Entwicklung kaufmännischer und Führungskompetenzen. Der Studiengang ist in die Fachbereiche Sport- und Gesundheitswissenschaften sowie Humanwissenschaftliche Fakultät integriert und bietet Möglichkeiten der Fachkombination, um die spätere Berufsausrichtung zu unterstützen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt, die in Vollzeit absolviert wird. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich zum Wintersemester. Das Curriculum verbindet branchenspezifisches Wissen im Bereich Sportmanagement mit grundlegenden kaufmännischen Kenntnissen und Managementfähigkeiten. Typische Module umfassen beispielsweise Sportökonomie, Sportrecht, Marketing im Sport, Organisationsmanagement sowie Führung und Personalentwicklung. Zudem werden praxisorientierte Lehrformate eingesetzt, wie Projektarbeiten, Fallstudien und Praxiseinsätze, um die Anwendung des erlernten Wissens zu fördern. Das Studium findet vorwiegend an den Standorten in Münster statt. Es besteht die Möglichkeit, das Studium mit weiteren Fächern zu kombinieren, wodurch Studierende ihre Spezialisierung bereits während des Studiums weiterentwickeln können. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit Sportverbänden, Vereinen und Unternehmen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Sportökonomie
- Sportrecht
- Marketing im Sport
- Organisationsmanagement
- Führung und Personalentwicklung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Sportmanagement" qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen des Sport- und Freizeitsektors. Sie sind befähigt, Führungsaufgaben in der Verwaltung sportlicher Organisationen, Sportvereinen, Verbänden sowie in Unternehmen im Bereich Sportmarketing, Eventmanagement oder Sporttourismus zu übernehmen. Weitere Einsatzfelder liegen in der Sportverwaltung, Sportfinanzierung und Sportförderung. Durch die Kombination aus sportwirtschaftlichem Fachwissen und kaufmännischen Kompetenzen sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in Führungspositionen einzusteigen oder eigene unternehmerische Aktivitäten zu entwickeln.
- Management sportlicher Organisationen
- Sportvereine und Verbände
- Sportmarketing und Eventmanagement
- Sporttourismus
- Sportverwaltung und Sportförderung