zur Suche

Göttingen: Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten Prävention, Rehabilitation und psychosoziale Gesundheit (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten Prävention, Rehabilitation und psychosoziale Gesundheit" an der Universität Göttingen ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem menschlichen Bewegungsapparat fokussiert. Das Studium ist in Vollzeit und Teilzeit studierbar, wobei die Regelstudienzeit zwischen 4 und 7 Semestern liegt. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung von wissenschaftlichen Kenntnissen in den Bereichen Sport, Gesundheit und psychosoziale Aspekte, wobei enge Kooperationen mit regionalen und überregionalen Einrichtungen bestehen. Es ist darauf ausgerichtet, Studierende auf vielfältige Berufsfelder im Sport- und Gesundheitssektor vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studienmodelle sind ein 4-semestriges Vollzeitstudium sowie ein 7-semestriges Teilzeitstudium. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Der Studienplan beinhaltet Kernmodule zu den Grundlagen der Sportwissenschaft, Präventions- und Rehabilitationsmethoden sowie psychosozialer Gesundheit. Ergänzend dazu sind Wahlpflichtbereiche vorgesehen, die Spezialisierungen erlauben, beispielsweise im Bereich Sportmanagement, Gesundheitsförderung oder sportpsychologische Interventionen. Praxisanteile werden durch Praktika, Projekte und Kolloquien integriert, um die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in realen Kontexten zu fördern. Im Rahmen des Studiums werden Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Fallstudien durchgeführt. Die Universität Göttingen pflegt Kooperationen mit Sportvereinen, Gesundheitseinrichtungen und Forschungsinstituten, was den Studierenden zusätzliche Praxis- und Forschungszugänge bietet. Besonderer Fokus liegt auf der interdisziplinären Verknüpfung von sportwissenschaftlichen, medizinischen und psychosozialen Themen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen das Sportmanagement, die Gesundheitsförderung, die Prävention, Rehabilitationseinrichtungen sowie die sportpsychologische Betreuung. Weiterhin bestehen Karrieremöglichkeiten in der Forschung, der Sportanalyse sowie in Organisationen des Gesundheitssports. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten, die eine wissenschaftliche Fundierung und praktische Kompetenz im Umgang mit menschlicher Bewegung, Gesundheit und psychosozialer Unterstützung erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .