zur Suche
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hochschulprofil Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz: Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein konsekutiver Bachelor-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl am Campus Mainz als auch am Campus Westend in Frankfurt am Main absolviert werden. Es handelt sich um einen Kooperationsstudiengang mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main, wobei die Bewerbung je nach Fächerkombination an der jeweiligen Hochschule erfolgt. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts, der von beiden Universitäten gemeinsam verliehen wird. Das Studienangebot ist auf die Vermittlung sprachlicher, medienbezogener und kommunikativer Kompetenzen im afrikanischen Kontext ausgerichtet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Das Studium umfasst eine breite Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen afrikanischer Sprachen, Medien und Kommunikation. Es verbindet linguistische, kulturwissenschaftliche und medienbezogene Inhalte, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlmodule, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte abdecken. Im Verlauf des Bachelor-Studiums werden sprachliche Fertigkeiten in afrikanischen Sprachen vermittelt, ergänzt durch medien- und kommunikationswissenschaftliche Module, die auf die Analyse und Produktion medialer Inhalte abzielen. Praxisanteile sind integriert, um die Studierenden auf berufliche Anforderungen vorzubereiten. Das Studienmodell sieht vor, dass Lehrveranstaltungen an beiden Standorten stattfinden, wobei spezielle Angebote in Frankfurt am Main die Praxisorientierung stärken. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und kulturellen Institutionen, die die Studieninhalte praxisnah und forschungsorientiert ergänzen.

Wichtige Inhalte:

  • Vermittlung afrikanischer Sprachen
  • Medien- und Kommunikationstheorien
  • Analyse medialer Inhalte
  • Kulturwissenschaftliche Aspekte Afrikas
  • Praktische Medienproduktionen
  • Interkulturelle Kommunikation

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in afrikanischen Sprachen, Medien und Kommunikation, die sie für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, kulturellen Einrichtungen, Medienunternehmen sowie im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit qualifizieren. Die Studieninhalte eröffnen zudem Karrieremöglichkeiten in der Übersetzung, Sprachmittlung, interkulturellen Beratung und in der akademischen Forschung. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die praxisbezogenen Module sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf vielfältige berufliche Einsatzfelder vorbereitet.

Typische Einsatzbereiche:

  • Internationale Organisationen
  • Kulturelle Einrichtungen
  • Medienunternehmen
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Übersetzung und Sprachmittlung
  • Interkulturelle Beratung
  • Akademische Forschung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
55116 Mainz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .