zur Suche

Göttingen: Allgemeine Sprachwissenschaft (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Allgemeine Sprachwissenschaft" an der Universität Göttingen vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Sprachwissenschaften. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es wird in Vollzeit angeboten und beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Universität Göttingen zählt zu den traditionsreichen Hochschulen in Deutschland und verfügt über eine etablierte Forschungs- und Lehrstruktur im Bereich der Geisteswissenschaften, insbesondere der Sprachwissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Allgemeine Sprachwissenschaft" bietet eine fundierte Einführung in die wissenschaftliche Untersuchung menschlicher Sprache. Das Programm ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch anwendungsorientierte Inhalte. Die Studienorganisation sieht eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und praktischen Übungen vor, die an den Standorten Göttingen stattfinden. Die Ausbildung gliedert sich in grundlegende Module, die die linguistischen Theorien, Sprachstrukturen, Sprachentwicklung und Sprachgebrauch behandeln, sowie in vertiefende Spezialisierungen, beispielsweise in Syntax, Semantik, Phonetik oder Pragmatik. Zudem werden methodische Kompetenzen vermittelt, um sprachwissenschaftliche Fragestellungen eigenständig bearbeiten zu können. Das Studium beinhaltet auch praxisorientierte Elemente, etwa durch Projektarbeiten und mögliche Kooperationen mit linguistischen Forschungsinstituten. Besonderer Fokus liegt auf der Erforschung der Sprache als menschliches Phänomen, wobei auch aktuelle Entwicklungen in der Sprachforschung Berücksichtigung finden. Die Universität Göttingen bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Forschungsprojekte zu integrativen Sprachstudien oder digitalen Sprachdaten durchzuführen.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der linguistischen Theorien
  • Sprachstrukturen und Sprachentwicklung
  • Sprachgebrauch und Sprachvariation
  • Vertiefungen in Syntax, Semantik, Phonetik und Pragmatik
  • Methoden der sprachwissenschaftlichen Forschung
  • Praxisorientierte Projektarbeiten
  • Kooperationen mit linguistischen Forschungsinstituten
  • Forschung zu digitalen Sprachdaten und integrativen Sprachstudien

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft" verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse und Erforschung menschlicher Sprache. Typische Berufsfelder umfassen die Sprachforschung, die Entwicklung von Sprachsoftware, Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten, Sprachdidaktik sowie Tätigkeiten in Bereichen der Kommunikation und Medien. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Sprachberatung, im Korpusmanagement oder in der Sprachentwicklung für technische Anwendungen. Das Studium bildet eine solide Grundlage für eine wissenschaftliche Laufbahn, beispielsweise durch den Übergang in Masterprogramme oder Forschungsprojekte im Bereich der Sprachwissenschaften.

  • Sprachforschung und Linguistik
  • Entwicklung von Sprachsoftware
  • Übersetzung und Dolmetschen
  • Sprachdidaktik und Sprachunterricht
  • Kommunikation und Medien
  • Sprachberatung und Korpusmanagement
  • Forschung und wissenschaftliche Tätigkeiten im Bereich der Sprachwissenschaften
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .