zur Suche
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Hochschulprofil Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Detmold: Stadtplanung (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Stadtplanung an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe vermittelt den Studierenden die Kompetenzen, nachhaltige und zukunftsfähige urbane Räume zu entwickeln und zu gestalten. Ziel ist es, auf gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren und räumliche Lösungen für unterschiedliche Maßstäbe – von Stadtvierteln bis hin zu regionalen Strukturen – zu erarbeiten. Das Studium legt einen Schwerpunkt auf die Integration sozialer, ökologischer und rechtlicher Aspekte in die Planung und bietet eine praxisorientierte Ausbildung, die auf die Anforderungen der urbanen Entwicklung vorbereitet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von acht Semestern und wird in deutscher Sprache angeboten. Der Studienaufbau gliedert sich in fünf zentrale Modulgruppen, die die wichtigsten Kompetenzen für zukünftige Stadtplanerinnen und Stadtplaner vermitteln. Die Modulgruppen sind:

  • Räumliche Umwelt: Fünf Module, die die Elemente der räumlichen Umwelt analysieren und gestalten.
  • Theorie: Fünf Module, die historische und theoretische Grundlagen sozialer und ökonomischer Aspekte der Stadtentwicklung behandeln.
  • Tools: Fünf Module, die Methoden der Darstellung, Analyse, rechtliche Rahmenbedingungen und Beteiligungsverfahren in der Planung vermitteln.
  • Projekt: Vier aufeinander aufbauende städtebauliche Entwurfsprojekte, die praktische Planungskompetenzen fördern.
  • Wahlpflichtbereich: Umfasst sechs Elemente des kumulativen Moduls, drei Wahlpflichtfächer, ein integriertes Projekt sowie die Bachelorarbeit.

Der Studiengang ist so konzipiert, dass neben theoretischen Kenntnissen auch praktische Erfahrungen im Rahmen von Planungsprojekten gesammelt werden. Die Lehrveranstaltungen finden am Standort Detmold im Kreativ Campus Detmold statt. Zudem besteht die Möglichkeit, spezielle Schwerpunkte im Bereich nachhaltiger Stadtentwicklung, Beteiligungsverfahren oder interdisziplinärer Planung zu setzen. Kooperationen mit regionalen Planungsbehörden und Fachinstituten ergänzen das Studium.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Stadtplanung sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen die kommunale Stadtentwicklung, regionale Planungsämter, Fachbüros für Stadtplanung, Umwelt- und Verkehrsplanung sowie die Beratung zu nachhaltigen Stadt- und Regionalprojekten. Zudem eröffnen sich Tätigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Beteiligungsverfahren und Umweltmanagement. Das Studium legt die Grundlage für eine mögliche Weiterqualifikation in Masterprogrammen der Raumplanung, Stadtentwicklung oder verwandten Fachgebieten.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
32760 Detmold

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .