zur Suche

Leipzig: Modernes Südasien (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Modernes Südasien" an der Universität Leipzig ist ein interdisziplinäres Master-Programm, das sich auf die kultur-, sozial- und politikwissenschaftlichen Aspekte Südasasiens konzentriert. Das Studium ist in Leipzig lokal verankert und wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse über die Region erwerben möchten, um wissenschaftliche, kulturelle oder berufliche Aufgaben in diesem Bereich zu übernehmen. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse zu den historischen, politischen, sozialen und kulturellen Strukturen Südasasiens. Der Aufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl grundlagenorientierte als auch vertiefende Inhalte. Im ersten Studienjahr werden grundlegende methodische und theoretische Kompetenzen vermittelt, die im zweiten Jahr durch spezialisierte Module und Wahlfächer ergänzt werden. Zu den Kernfächern zählen beispielsweise Regionale Studien, Politikwissenschaft, Kultur- und Sozialanthropologie sowie Sprachangebote. Ein praxisorientierter Schwerpunkt liegt auf interdisziplinären Forschungsansätzen und der Analyse aktueller Entwicklungen in Südasien.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Dazu gehören Seminare, Projektarbeiten und die Möglichkeit, an Forschungsprojekten der Universität Leipzig mitzuwirken. Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt, wobei je nach Modul auch die Nutzung englischer Fachliteratur üblich ist. Das Studium wird vollständig am Standort Leipzig durchgeführt, wobei Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Institutionen im Südasienraum bestehen. Zudem sind interdisziplinäre Lehrformate und methodische Workshops integraler Bestandteil des Curriculums.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Modernes Südasien" sind qualifiziert, in Bereichen wie Kultur-, Entwicklungs- und Politikanalyse, internationaler Zusammenarbeit, NGOs, Medien sowie im Bildungswesen tätig zu werden.

Typische Einsatzfelder sind Forschungseinrichtungen, diplomatische Dienste, kulturelle Institutionen sowie Unternehmen mit Bezug zu Südasien. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die sprachlichen Kompetenzen bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten im In- und Ausland.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .