zur Suche

Göttingen: Forest and Ecosystem Sciences (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Forest and Ecosystem Sciences" an der Universität Göttingen ist ein konsekutiver Studiengang, der auf einem Bachelor-Abschluss aufbaut. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und findet am Standort Göttingen statt. Es erfolgt in englischer Sprache. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende fachlich fundiert in den Bereichen Forstwissenschaften, Ökosystemforschung und Naturschutz auszubilden. Das Studium zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus und integriert aktuelle Forschungsthemen in die Lehrinhalte. Zudem besteht die Möglichkeit, innerhalb der Module individuelle Schwerpunkte zu setzen, um spezifische Interessensgebiete zu vertiefen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Vielzahl wissenschaftlich fundierter Module, die die Studierenden auf Tätigkeiten in Forschung, Naturschutz, Forstverwaltung und Umweltmanagement vorbereiten. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Projektarbeiten, die häufig in Kleingruppen durchgeführt werden. Die Module behandeln Themen wie Waldbiologie, Ökosystemanalyse, Naturschutzmanagement, forstliche Planung sowie nachhaltige Ressourcennutzung. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt. Studierende haben die Möglichkeit, im Verlauf des Studiums Wahlpflichtmodule zu belegen, um Spezialisierungen zu entwickeln. Das Studium beinhaltet zudem Praxisphasen, die den Erwerb von Feldkompetenzen fördern und in Kooperationen mit regionalen Forstämtern sowie Naturschutzorganisationen durchgeführt werden. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend am Campus Göttingen statt, wobei auch Exkursionen und Projektarbeiten im Freiland integriert sind. Die Universität legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Einbindung aktueller Forschungsfelder im Bereich der Forst- und Ökosystemwissenschaften.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Forest and Ecosystem Sciences" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Forschungsinstituten, Umwelt- und Naturschutzorganisationen, forstwirtschaftlichen Betrieben sowie in öffentlichen Verwaltungen. Typische Einsatzbereiche umfassen das ökologische Monitoring, die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern, Naturschutzplanung sowie Umweltberatung. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der wissenschaftlichen Forschung, im Naturschutzmanagement und in der Umweltbildung. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Verbindung zu aktuellen Forschungsfeldern sind Absolventen gut auf die Übernahme verantwortungsvoller Positionen im Bereich der nachhaltigen Ressourcennutzung und des Naturschutzes vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .