zur Suche

Berlin: Tanzwissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Tanzwissenschaft wird an der Freien Universität Berlin angeboten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Es wird in Vollzeitform durchgeführt und beginnt in der Regel zum Wintersemester. Der Studiengang konzentriert sich auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Tanz als kulturellem und künstlerischem Phänomen und bietet eine interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Tanzgeschichte, -theorie, -pädagogik sowie -praktiken. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was eine internationale Ausrichtung fördert. Die Freie Universität Berlin ist eine renommierte Hochschule in Berlin, die durch ihre forschungsorientierte Ausrichtung und enge Kooperationen mit kulturellen und künstlerischen Institutionen besondere Schwerpunkte im Bereich Tanz setzen kann.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst in der Regel eine strukturierte Kombination aus theoretischen und praktischen Modulen. Zu Beginn des Studiums werden grundlegende Kenntnisse in Tanzgeschichte, -theorie und -kritik vermittelt. Darauf aufbauend folgen vertiefende Kurse zu speziellen Tanzstilen, choreographischen Ansätzen und pädagogischen Fragestellungen. Das Curriculum beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Im Rahmen des Studiums sind praktische Projekte, Workshops sowie Exkursionen an kulturellen Einrichtungen vorgesehen, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend an den Standorten der Freie Universität Berlin in Berlin statt, wobei auch interdisziplinäre Kooperationen mit anderen Fachbereichen möglich sind. Das Studium legt zudem besonderen Wert auf forschungsorientierte Arbeiten und die Entwicklung einer eigenständigen wissenschaftlichen Haltung. Der praxisnahe Ansatz wird durch Möglichkeiten zur Beteiligung an künstlerischen Produktionen und Forschungsprojekten ergänzt, um die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Tanzgeschichte
  • Tanztheorie
  • Tanzkritik
  • Vertiefende Kurse zu Tanzstilen
  • Choreographische Ansätze
  • Pädagogische Fragestellungen
  • Praktische Projekte und Workshops
  • Exkursionen an kulturelle Einrichtungen
  • Interdisziplinäre Kooperationen
  • Forschungsorientierte Arbeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Tanzwissenschaft verfügen über fundiertes Wissen in den Bereichen Tanzgeschichte, -theorie und -pädagogik.

Typische Berufsfelder sind Tätigkeiten in kulturellen Institutionen wie Theatern, Tanzhäusern, Museen und Bildungseinrichtungen. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Tanz- und Kulturförderung, im künstlerischen Bereich sowie in der Wissenschaft und Forschung. Die erworbenen analytischen und methodischen Kompetenzen ermöglichen auch Tätigkeiten in Bereichen wie Publikation, Redaktion, Kuratieren oder Projektmanagement im kulturellen Sektor. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die Praxisorientierung des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf vielfältige Aufgaben innerhalb der kulturellen und künstlerischen Landschaft vorbereitet.

  • Tanz- und Kulturinstitutionen
  • Bildungseinrichtungen
  • Kulturförderung
  • Wissenschaft und Forschung
  • Publikation und Redaktion
  • Kuratieren und Projektmanagement
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .